Inhaltsbereich
Planmaking (noch nicht geschafft)
Einfach ins Gespräch kommen
So gehts:
Schau Dir die Checkliste an und leg los:
Personen, die gefragt werden, wann und wo sie wählen, gehen nachweislich eher ins Wahllokal und geben ihre Stimme ab.
Ein Gespräch über die Wahl ist außerdem eine schöne Geste: Du erinnerst Menschen in Deinem Umfeld daran, dass ihre Stimme wichtig ist und leistest damit gleichzeitig einen Beitrag für unsere Demokratie.
Diese Folgefragen bzw. ergänzenden Fragen können hilfreich für Dein Gespräch sein:
- Warst Du schon wählen?
- Machst Du Briefwahl oder wählst Du am Sonntag im Wahllokal?
- Wenn Du Briefwahl machst: Hast Du Deine Unterlagen schon abgeschickt? Du solltest Deine Unterlagen spätestens heute (Mittwoch, 19.02.25) per Post abschicken, damit Du wirklich sicher sein kannst, dass sie rechtzeitig ankommen.
- Wenn Du Briefwahl machst: Du schaffst es heute nicht mehr zur Post? Dann geh mit Deinen Wahlunterlagen zu Deinem Bezirkswahlamt (meistens ist das Dein Rathaus) und wähle vor Ort. Alternativ kannst Du auch bis zum Wahltag um 18 Uhr deinen Briefwahlumschlag dort abgeben oder in dessen Briefkasten einwerfen. Du kannst sogar in Deinem urpsrünglichem Wahllokal wählen. Bring dafür aber unbedingt Deine Briefwahlunterlagen mit, da Du dann den in den Unterlagen enthaltenden Wahlschein brauchst.
- Wenn Du vorhast Sonntag wählen zu gehen: Weißt Du schon wo dein Wahllokal ist?
Diese Folgefragen bzw. ergänzenden Fragen können hilfreich für Dein Gespräch sein:
- Gehst Du alleine wählen oder kommt jemand mit?
- Gehst Du zu Fuß zum Wahllokal?
- Fährst Du mit dem Auto oder dem Fahrrad?
- Oder vielleicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Weißt Du ungefähr wie lange Du brauchen wirst?
Diese Folgefragen bzw. ergänzenden Fragen können hilfreich für Dein Gespräch sein:
- Weißt Du wo Deine Wahlbenachrichtigung liegt? Zwar brauchst Du Deine Wahlbenachrichtigung nicht zwingend zum Wählen, aber auf ihr findest Du die Adresse Deines Wahllokals.
- Hast Du Deine Wahlbenachrichtigung verloren oder verlegt? Dann kannst Du durch eine Internetsuche die Adresse Deines Wahllokal herausfinden (verwende am Besten Begriffe wie "Wahllokalsuche" und den Namen deiner Gemeinde).
- Hast Du Deinen Personalausweis parat? Alternativ kannst Du auch Deinen Reisepass oder einen anderen amtlichen Ausweis mit Lichtbild mitbringen. Der Ausweis darf ausnahmsweise sogar abgelaufen sein.