arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Netiquette

Unsere Netiquette

Foto: Frauenhand mit Laptop und Smartphone
unsplash

Respekt für dich im Internet

Wir möchten, dass auf allen digitalen Plattformen innerhalb der sozialdemokratischen Community wertschätzend und gewaltfrei kommuniziert wird. Wir bemühen uns um ein faires, respektvolles und konstruktives Diskussionsklima und setzen diese Haltung bei allen Personen voraus, die sich an Diskussionen mit uns im digitalen Raum beteiligen wollen. Für das Miteinander in den Kommentarspalten unserer Beiträge und für die Kommunikation in Messengern haben wir ein paar Regeln festgelegt.

Bei Verstoß gegen diese Regeln behalten wir uns vor, unangekündigt Kommentare zu löschen und Profile (insbesondere Fake-Profile, Bots und Trolle) einzuschränken bzw. zu blockieren.

  • Unser Ziel ist es, eine positive und respektvolle Stimmung auf unseren digitalen Kanälen zu entwickeln und zu unterstützen. Auch im digitalen Raum freuen wir uns über konstruktive Kritik und Meinungsäußerungen. Ein Kommentar kann negativ sein, ohne Hass und Verachtung zu reproduzieren. Wenn dich ein Thema emotionalisiert, lass es im Zweifelsfall erstmal ruhen, bevor du dann sachliche Fragen stellen kannst.
  • Persönliche Angriffe auf einzelne Personen oder Personengruppen sind im Sinne der Konstruktivität zu unterlassen. Wir schätzen Meinungsfreiheit und stehen für unterschiedliche Perspektiven. Für uns sind jedoch Grenzen überschritten, sobald andere Personen, die direkt angesprochen werden oder indirekt mitlesen können, diskriminiert werden. 
  • Das Teilen von vulgären, gewaltverherrlichenden, sexistischen oder in anderer Weise diskriminierenden und provozierenden Inhalten ist zu unterlassen. Ein respektvoller Umgang betrifft auch die Wahl deiner Sprache: Bitte drücke dich freundlich aus.
  • Insbesondere Kommentare und Beiträge mit strafrechtlicher Relevanz können durch uns entfernt, gemeldet und zur Anzeige gebracht werden, sofern sie die jeweiligen Tatbestandvoraussetzungen erfüllen. 
  • Bitte kommentiere themenbezogen. D.h. Meinungsäußerungen müssen einen Bezug zum Thema des Beitrags haben. Falls du ein generelles Anliegen hast, kannst du auch die Nachrichtenfunktion nutzen. 
  • Stetige Wiederholungen des gleichen Textes oder Inhaltes, kommerzielle Inhalte und zusammenhanglose Links oder Verweise sind in der Kommentarspalte nicht erwünscht.
  • Werbung für Drittorganisationen oder Veranstaltungen sollten einen Bezug zum jeweiligen Beitrag und unserer Themensetzung haben. Werbung für andere Parteien, deren Gliederungen oder Unterorganisationen ist zu unterlassen. 
  • Vermeintliche Fakten sollten selbst nachgeprüft werden, bevor sie in den öffentlichen Raum weitergegeben werden. Wir freuen uns über jede Unterstützung, unbeabsichtigte Falschbehauptungen klarzustellen. Gezielte Fehlinformationen und verschwörungstheoretische Inhalte werden von uns gelöscht. Bitte versuche auch immer, Quellen anzugeben, damit wir gemeinsam gegen die Verbreitung von Desinformation kämpfen können. 
  • Die Weitergabe von personenbezogenen Informationen sollte ausschließlich unter der Berücksichtigung der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes erfolgen. Sensible Daten (insbesondere bezüglich Dritter) sind keinesfalls in der Öffentlichkeit preiszugeben und werden unverzüglich gelöscht.
  • Eingeschränkt werden Kommentare mit entsprechenden Schlagwörtern zum Teil bereits durch voreingestellte Filterlisten.
  • Jeder Kommentar auf unseren Plattformen erteilt uns automatisch die Befugnis, den Kommentar weiterzuverarbeiten

Unsere kurze Checkliste für deinen Kommentar: 

  1. Passt der Inhalt meines Kommentars zu dem Beitrag?
  2. Ist der Kommentar auch für die Community relevant oder sollte ich lieber eine direkte Nachricht schreiben? 
  3. Ist meine Kritik lösungsorientiert
  4. Verhalte ich mich respektvoll oder könnte eine mitlesende Person verletzt werden? 
  5. Trage ich durch meinen Beitrag zu einer positiven Atmosphäre bei?

Diese Netiquette wird kontinuierlich vom SPD-Parteivorstand aktualisiert und ggf. erweitert. Lasst uns das Internet gemeinsam respektvoll gestalten.