iStock
Inhaltsbereich
Turbo für Erneuerbare
Turbo für Erneuerbare
Wir haben einen konsequenten Kampf gegen die Klimakrise angekündigt und dieses Wahlversprechen lösen wir jetzt ein: Wir entfesseln und beschleunigen mit einer Solar- und Windkraftoffensive den Ausbau der erneuerbaren Energien. Seit Amtsantritt arbeiten wir dran – jetzt kommt das Energiepaket! Wir schaffen Energieunabhängigkeit und Klimaschutz zusammen. Für uns, unsere Kinder und Enkel.
Schnell, sicher und sozial.
- Vorfahrt für Erneuerbare: Der Ausbau der Erneuerbaren bekommt höchste Priorität. Während in der großen Koalition mit der Union nur Trippelschritte möglich waren, ist jetzt mit den Grünen und der FDP ein echter Fortschritt möglich. Wir bauen erheblich schneller als bisher die Solarenergie und auch die Windkraft aus, um die Energiewende viel konsequenter voranzutreiben als bisher. Ein Beispiel: In Zukunft werden zwei Prozent unserer Landfläche für Windkraft genutzt. Als Grundsatz gilt: Die Nutzung erneuerbarer Energien liegt jetzt im überragenden öffentlichen Interesse, und sie dient der öffentlichen Sicherheit.
- Mehr Tempo: Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch wird innerhalb von weniger als einem Jahrzehnt fast verdoppelt. Zudem wird die Geschwindigkeit beim Ausbau der erneuerbaren Energien verdreifacht – zu Wasser, zu Land und auf dem Dach. Um das zu erreichen, vereinfachen und beschleunigen wir die Planungs- und Genehmigungsverfahren massiv.
- Das Ziel dabei ist klar: 100 Prozent Erneuerbare bis 2035. Schon 2030 sollen mindestens 80 Prozent unseres Stroms aus erneuerbaren Quellen kommen, bis 2035 sollen es fast 100 Prozent sein. Damit wird unser Land Schritt für Schritt von fossilen Energieträgern unabhängig und die Preise sinken. Damit stärken wir den Innovationsstandort Deutschland und zukunftssichere Arbeitsplätze. Das ist Transformation „Made in Germany“.
- Wir schaffen Energieunabhängigkeit und Klimaschutz zusammen. Energiesouveränität ist zu einer Frage der nationalen und europäischen Sicherheit geworden. Das ist in diesen Tagen angesichts des russischen Angriffskriegs ganz dringend. Und wir wollen mehr Klimaschutz – also CO2-Neutralität bis 2045 erreichen.
- Außerdem sorgen wir für die Sicherheit unserer Energieversorgung. Wir bereiten uns auf Mangellagen vor, etwa wenn es um Gas geht. Wir bauen Pipelines und Flüssiggasterminals. Wir sorgen dafür, dass eingespeichert wird in unsere Gasspeicher. Und wir sorgen dafür, dass Kohlekraftwerke genutzt werden können, um Gas zu sparen. Entscheidend ist, dabei die Versorgungssicherheit mit Energie jederzeit zu sichern. Energie muss immer verfügbar sein – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.
- Wir wollen eine Energiewende, die niemanden überfordert. Damit Strom bezahlbar bleibt, haben wir zum 1. Juli die EEG-Umlage – auch „Ökostromlage“ genannt, gestrichen. Stromanbieter müssen die 20-milliardenschwere Absenkung in vollem Umfang an ihre Kundinnen und Kunden weitergeben. Eine vierköpfige Familie spart so mehrere Hundert Euro im Jahr. Das ist nur eine von mehreren Maßnahmen des Entlastungspakets für bezahlbare Energie, das wir auf den Weg gebracht haben. Denn Sicherheit ist auch wichtig, wenn es um den Geldbeutel geht. Erfahre in sieben Schritten, wie Du vom Entlastungspaket profitierst!
Nicht zuletzt der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zeigt uns, wie wichtig es ist, unabhängig von Öl, Erdgas und Kohle zu werden. Auch für das Klima ist eine schnelle Energiewende unerlässlich. Und sie ist der richtige Weg, Deutschland sicher mit bezahlbarer Energie zu versorgen. Denn jedes Windrad und jede Solaranlage, die in Deutschland gebaut werden, leisten einen Beitrag, damit unsere Energieversorgung unabhängiger und nachhaltiger wird, sicher ist und bezahlbar bleibt.
Schätz doch mal...
Bis wann will sich Deutschland klimaneutral selbst mit Ökostrom versorgen können?
Wir zünden den Turbo für die Erneuerbaren! Nicht zuletzt der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zeigt uns, wie wichtig es ist, unabhängig von Öl, Erdgas und Kohle zu werden. Auch für das Klima ist eine schnelle Energiewende unerlässlich.
Gemeinsam packen wir das
Bengt Bergt | Freigestellter Betriebsratsvorsitzender
Damit es auch unseren Kindern noch gut geht – Zukunftstechnologien fördern!
Almut Großmann | Ärztin
Der Klimawandel ist die wohl größte Herausforderung der Menschheit. Doch jetzt ist noch Zeit umzusteuern.
Wolfgang Lorenz | Angestellter, Mitglied des Betriebsrats
Wir müssen bei grünem Stahl Vorreiter werden und es lange bleiben.
So packen wir's
Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen kommen, bis 2035 sollen es fast 100 Prozent sein. Aktuell liegt Deutschland bei 42 Prozent.
Verbraucher*innen und Firmen bezahlen von Juli an keine EEG-Umlage mehr über die Stromrechnung. Die Umlage zur Förderung von Ökostrom wird seitdem aus dem Bundeshaushalt beglichen. Wir haben die Stromanbieter verpflichtet, die Entlastung in vollem Umfang an ihre Kund*innen weiterzugeben.
Energieversorger, die ihre Verträge mit Haushaltskunden beenden wollen, sollen diese und die Bundesnetzagentur künftig mindestens drei Monate im Voraus informieren. Die Aufsicht der Bundesnetzagentur soll gestärkt und Strompreise sollen transparenter werden.
Der Ausbau der Windenergie auf See trat in Deutschland in den vergangenen Jahren ziemlich auf der Stelle. Keine einzige Anlage ging 2021 zusätzlich ans Netz. Jetzt will die Ampel-Koalition Offshore-Windparks massiv ausbauen: Deren Leistung soll von 7,8 Gigawatt (GW) auf mindestens 30/40/70 GW in den Jahren 2030/35/45 steigen. Und wir straffen die Planungs- und Genehmigungsverfahren.
Auch beim Bau von Windrädern an Land soll es deutlich zügiger vorangehen, mit bis zu 10 GW pro Jahr. Unser Ziel ist eine Kapazität von 115 GW bei Wind an Land 2030. Zum Vergleich: Ende 2021 lag sie bei 56,13 GW. Die wesentlichen Hemmnisse, wie zum Beispiel eine mangelnde Ausweisung von Flächen für Windparks, wollen wir demnächst angehen. Geplant ist, dass zwei Prozent der Landesfläche für Windkraftanlagen reserviert werden.
Bis 2030 soll die Leistung der installierten Solaranlagen auf 215 GW ansteigen, von zuletzt 59 GW. Dazu soll die jährliche Ausbaurate auf 22 GW wachsen. Zugebaut werden soll je zur Hälfte auf Dächern und Freiflächen. Die Vergütung für bestimmte Anlagen soll attraktiver werden, was schon fürs laufende Jahr geplant ist. Für Solaranlagen auf dem Boden ändern wir die Kriterien so, dass mehr Flächen in Frage kommen, etwa am Rand von Äckern oder in Mooren.
Der Bau von Windrädern an Land und auf See und bei Solaranlagen soll künftig als „im überragenden öffentlichen Interesse“ gelten - und damit im Konfliktfall besonderes Gewicht erhalten. Das Komplettverbot für den Bau von Windkraftanlagen in Schutzgebieten soll wegfallen. Stattdessen soll einzeln geprüft werden.
Wir wollen, dass die Bürgerinnen und Bürger die Energiewende aktiv mitgestalten. Deshalb stärken wir die Bürgerenergie – also Wind- und Solarprojekte von Bürgerenergiegesellschaften vor Ort. Die bürokratischen Hürden für lokale Wind- und Solarprojekte sollen sinken. Zudem sollen mehr Möglichkeiten zur finanziellen Beteiligung von Kommunen entstehen. Für Solaranlagen auf dem Boden sollen die Kommunen Naturschutz-Vorgaben machen können.
Der massive Zubau an erneuerbaren Energien erfordert einen deutlich schnelleren Ausbau der Stromnetze. Wir treiben daher den Netzausbau voran, auch mit strafferen Planungs- und Genehmigungsverfahren. In Deutschland fehlen wichtige Leitungen für den Energietransport.