arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Wahlaufruf Frauen

Grafik: 12 Gründe, warum die SPD die bessere Wahl für Frauen und Männer ist

Wahlaufruf: An alle Frauen!

Die SPD steht seit jeher für gesellschaftlichen Fortschritt und engagiert sich seit 160 Jahren leidenschaftlich dafür, dass Frauen echte Wahlfreiheit haben und ihr Leben so gestalten können, wie sie das wollen.

Hier sind 12 Gründe, warum die SPD die bessere Wahl für Frauen ist:

  1. Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit: Wir kämpfen für ein Lohngerechtigkeitsgesetz, eine bessere Tarifbindung und die Aufwertung der sozialen Berufe.
  2. Fairteilung von Arbeit: Wir setzen uns für eine faire Verteilung von Erwerbs- und unbezahlter Sorgearbeit ein und verlängern das Elterngeld auf 18 Monate.
  3. Mindestlohn: Gerade Frauen profitieren von einem Mindestlohn von 15 €, der fairen Lohn für harte Arbeit garantiert.
  4. Parität in allen gesellschaftlichen Bereichen: Für die Hälfte der Bevölkerung auch die Hälfte der Verantwortung – in Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft.
  5. Alterssicherung: Frauen, die Kinder erzogen oder in Teilzeit gearbeitet haben, verdienen stabile Renten, um Altersarmut zu vermeiden.
  6. Familienunterstützung: Wir führen ein Familienbudget ein, um Alltagshelfer bereitzustellen und so insbesondere Frauen zu entlasten.
  7. Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mit modernen Kitas und Ganztagsangeboten schaffen wir die Basis für eine bessere Balance.
  8. Unterstützung für Pflegende: Frauen, die oft die Pflege älterer Menschen übernehmen, profitieren von unseren Initiativen zu Pflegekosten und -zeiten.
  9. Sicherheit für Frauen: Gegen Gewalt an Frauen gehen wir entschlossen vor und schließen Lücken im Strafrecht.
  10. Gesundheitsversorgung für Frauen: Wir verbessern die ärztliche Versorgung in den Bereichen Frauengesundheit, insbesondere Geburt und Wechseljahre.
  11. Sexuelle Selbstbestimmung: Wir setzen uns für die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen ein.
  12. Klare Ansagen: In den Programmen der CDU gibt es kein Wort über Frauenrechte und Gleichstellung – wir setzen ein klares Zeichen für Veränderungen und wollen Gleichstellung verwirklichen.

Wir rufen alle auf: Lasst uns gemeinsam für eine Zukunft kämpfen, in der Gleichheit, Respekt und Gerechtigkeit für alle Frauen Realität werden.

Unterzeichnet diesen Aufruf und wählt SPD!

Eure Stimmen sind wertvoll!

Wenn Du den Aufruf mit unterzeichnen möchtest, werde hier aktiv.

Erstunterzeichner*innen:

  • Saskia Esken, SPD-Parteivorsitzende
  • Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat
  • Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  • Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
  • Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlands
  • Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern
  • Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments
  • Katja Mast, 1. Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion
  • Verena Hubertz MdB, Stellv. Fraktionsvorsitzende SPD-Bundestagsfraktion
  • Serpil Midyatli, Vorsitzende der SPD Schleswig-Holstein und Stellv. SPD-Parteivorsitzende
  • Dr. Katja Pähle, Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion
  • Franziska Giffey, Bürgermeisterin von Berlin, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe und Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
  • Maria Noichl, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzende SPD Frauen
  • Ulrike Häfner, Vorsitzende SPD Frauen
  • Elke Ferner, Vizepräsidentin PES Women
  • Malu Dreyer, ehem. Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz
  • Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D.
  • Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin der Justiz a. D.
  • Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung a.D.
  • Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin a.D.
  • Edelgard Bulmahn, Bundesministerin a.D.
  • Jessika Wischmeier, SPD-Bundesgeschäftsführerin
  • Cosima Ingenschay, Stellv. Vorsitzende Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)
  • Lilly Blaudszun, politische Influencerin
  • Kathrin Sonnenholzner