arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Leichte Sprache

Grafik: Gemeinsam für ein starkes Europa - Leichte Sprache

Inhalt

In diesem Wahl-Programm gibt es Informationen dazu:
Zum Wahl-Programm von der SPD zur Europa-Wahl 2024.

Unser Wahl-Programm hat viele Teile.
Das sind die Namen von den Teilen:

Wir möchten Ihnen das Lesen leicht machen.
Deshalb können Sie jeden Teil anklicken.
Und kommen dann direkt zu den Informationen über diesen Teil.
Sie müssen also nicht immer das ganze Wahl-Programm lesen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen vom Wahl-Programm.

Das Wahl-Programm von der SPD

Europa hat sich versöhnt.
Das heißt:
Es gibt weniger Streit in Europa.
Viele Länder arbeiten sehr gut zusammen.

Und sind Freunde geworden.
Das ist eine beeindruckende Geschichte.
Das heißt:
Damit kann man sehr zufrieden sein.
Und man kann auch stolz darauf sein.
Dass man das geschafft hat.
Darüber freuen wir uns von der SPD sehr.

Die EU sorgt zum Beispiel dafür:

  • Frieden in Europa
  • Sicherheit in Europa
  • Wohl-Stand in Europa
    Wohl-Stand heißt:
    Den Menschen in Europa geht es gut.
    Alle haben zum Beispiel genügend Geld für ihr Leben.

Gerade jetzt ist die Zusammen-Arbeit von den Ländern in Europa
sehr wichtig.

Der Grund dafür ist der Krieg von Russland gegen die Ukraine.
Russland hat im Februar 2022 die Ukraine angegriffen.
Seitdem gibt es Krieg in der Ukraine.
Die Ukraine ist an der Grenze zur EU.
Der Krieg soll so schnell wie möglich aufhören.
Und es soll auch keine anderen Kriege in Europa mehr geben.
Dafür setzt sich die EU ein.

Was macht Europa stark?

Wir wollen die Demokratie stärken.
Das heißt:
Alle Menschen sollen bei der Politik mitbestimmen können.
Und niemand darf dabei ausgeschlossen werden.
Das ist Demokratie.
Uns von der SPD ist die Demokratie sehr wichtig.
Wir wollen auch:
Immer mehr Länder aus Europa sollen zur EU gehören.
So können wir mit diesen Ländern noch besser zusammenarbeiten.

Wir wollen auch unseren Rechts-Staat schützen.
Das heißt:
Alle Menschen können sich darauf verlassen, dass die Gesetze gut sind.
Und für alle Menschen gleich gelten.
Uns von der SPD ist auch das sehr wichtig:
Die Welt soll auch für unsere Kinder noch sicher sein.
Und auch für unsere Enkel-Kinder.
Alle sollen also in Zukunft gut auf der Welt leben können.
Deshalb setzen wir uns in der EU sehr für Klima-Schutz ein.
Klima ist das Wetter über einen längeren Zeit-Raum.
Also zum Beispiel über die letzten 30 Jahre.
Das Klima ist in dieser Zeit immer wärmer geworden.
Diese Entwicklung muss gestoppt werden.
Sonst können die Menschen auf der Erde nicht mehr so gut leben.
Und auch Tiere und Pflanzen.
Dafür geben wir auch Geld aus.
Genauso wie für neue Arbeits-Plätze und gerechte Löhne.
Das ist uns von der SPD auch ganz wichtig.

Wir brauchen eine starke Stimme für Europa.
Damit ist gemeint:
Wir brauchen Menschen,
die sich für ein gutes Europa einsetzen.

Deshalb wählen Sie am 9. Juni 2024 bitte
Katarina Barley von der SPD.
Denn Europa soll eine gute Zukunft haben.
Damit meinen wir zum Beispiel:

  • Ein Leben in Frieden und Freiheit
  • Gute Arbeits-Bedingungen für alle Menschen
  • Soziale Gerechtigkeit
    Damit ist zum Beispiel gemeint:
    Alle Menschen sollen die gleichen Chancen und Möglichkeiten
    bekommen.
Banner: Deutschlands stärkste Stimme für Europa: De!ne

Auf dem Bild oben sieht man eine Politikerin und einen Politiker.
Die Frau ist Katarina Barley.
Sie ist als Abgeordnete für die SPD im Europäischen Parlament.
Sie ist die Vize-Präsidentin vom Europäischen Parlament.
Das heißt:
Sie ist die 2. Chefin vom Europäischen Parlament.
Katarina Barley soll auch weiter für die SPD im Europäischen Parlament sein.
Deshalb ist sie unsere Spitzen-Kandidatin für die Europa-Wahl am 9. Juni.

Der Mann neben Katarina Barley ist Olaf Scholz.
Er ist der Bundes-Kanzler von Deutschland.
Er gehört auch zur SPD.
Er unterstützt Katarina Barley.
Katarina Barley und Olaf Scholz sind unsere stärksten Stimmen für Europa.

Die Europa-Wahl 2024

Am 9. Juni 2024 wählen die Menschen in Deutschland.
Sie wählen ein neues Europäisches Parlament.
Das Europäische Parlament ist eine große Gruppe von Frauen und Männern.
Sie heißen Abgeordnete.
Ein Parlament ist so etwas wie eine Versammlung.
In dem Parlament treffen sich viele Politikerinnen und Politiker und arbeiten zusammen.
Die Politikerinnen und Politiker sind aus verschiedenen Ländern von Europa.

Was machen diese Frauen und Männer im Europäischen Parlament?

  • Sie machen die Gesetze.
    Gesetze sind Regeln.
    An diese Regeln müssen sich alle Menschen in der EU halten.
    EU ist die Abkürzung für Europäische Union.
    Das ist eine Gruppe von Ländern in Europa.
    Deutschland gehört auch dazu.
  • Das Europäische Parlament hat einen Präsidenten.
    Der Präsident ist der Chef vom Parlament.
    Im Europäischen Parlament sitzen 750 andere Politikerinnen und Politiker.
    Sie heißen Abgeordnete.
    Sie kommen aus verschiedenen Ländern von Europa.
    Die Menschen in den Ländern haben die Abgeordneten gewählt.
    Deshalb sind die Abgeordneten im Europäischen Parlament.
    Wie viele Abgeordnete darf jedes Land wählen?
    Das hängt von der Größe vom Land ab.
    Ein Land mit wenigen Einwohnern darf nur wenige Abgeordnete wählen.
    Das kleine Land Malta darf 6 Abgeordnete wählen.
    Ein Land mit vielen Einwohnern darf viele Abgeordnete wählen.
    Das große Land Deutschland darf 96 Abgeordnete wählen.
  • Die Abgeordneten kontrollieren auch
    die Arbeit von der Regierung von der EU.
  • Und sie achten auf das Geld von der EU.

Die Menschen in Deutschland wählen das Europäische Parlament.
Sie bestimmen damit:

  • welche Parteien Abgeordnete in das EU Parlament schicken dürfen
  • welche Parteien mit ihren Abgeordneten Gesetze machen können

Das ist eine wichtige Wahl für Deutschland.
Und für die anderen Länder in der EU.

Gemeinsam für ein starkes Europa

Die SPD hat ein Wahl-Programm zur Europa-Wahl 2024 gemacht.
Das Wahl-Programm von der SPD hat einen Namen.
Es heißt:
Gemeinsam für ein starkes Europa.
Die SPD ist eine Partei in Deutschland.
SPD ist die Abkürzung für:
Sozial-Demokratische-Partei Deutschland.

In dem Wahl-Programm stehen viele Dinge.
Damit sind Dinge gemeint die für die SPD wichtig sind.
Aber auch für Europa und die Europäische Union wichtig sind.
Die Abkürzung für Europäische Union ist EU.
Die Europäische Union ist so etwas wie ein Verein.
Zur Europäischen Union gehören viele Länder in Europa.
Zum Beispiel Deutschland und Österreich.
Oder auch Frankreich und Spanien.

In dem Wahl-Programm steht auch:
Was die SPD gerne machen will.
Damit es den Menschen in Europa noch besser geht.
Deutschland ist zum Beispiel
auch ein Mitglied in der EU.
Damit soll es auch den Menschen in Deutschland besser gehen.

Die Ziele von der SPD

Die SPD hat sich Ziele für die Politik in Europa überlegt.
Ziele sind Dinge, die man erreichen möchte.
Die SPD möchte:
Europa soll stark sein.
Und den Menschen in Europa soll es gut gehen.

Die SPD ist der Meinung:
Europa ist stark, wenn

  • Frieden in Europa herrscht.
    Und alle Menschen in Sicherheit und Frieden leben können.
    Das heißt:
    Die Menschen in Europa sollen ohne Angst leben können.
    Zum Beispiel sollen sie ohne Angst vor einem Krieg leben können.
  • die Menschen in der EU die Demokratie schützen.
    Demokratie heißt:
    Jeder Mensch darf mitbestimmen.
    Zum Beispiel: In einer Demokratie darf jeder Mensch wählen.
    Und jeder Mensch darf selbst bestimmen,
    wie er leben möchte.
    Die SPD meint:
    Das ist gut und soll auch so bleiben.
    Dafür müssen wir alles tun.
    Und jeder Mensch in Europa soll darauf achten.
  • der Klima-Schutz gelingt und Europa neue Arbeits-Plätze schafft.
    Mit Klima-Schutz ist gemeint:
    Das Klima ist das Wetter auf der ganzen Welt.
    Nicht nur an einem Tag.
    Sondern über einen längeren Zeit-Raum.
    Damit ist ein Zeit-Raum von mindestens 30 Jahren gemeint.
    Zum Klima gehört zum Beispiel:
    Wie oft es regnet.
    Aber auch:
    Wie warm oder wie kalt es ist.

In den letzten Jahren hat sich das Klima sehr verändert.
Das heißt:
Das Klima ist nicht mehr so wie es einmal war.
Und das macht große Probleme.
Und ist gefährlich für die Menschen auf der ganzen Welt.
Also auch für die Menschen in Europa.
Zum Beispiel:
Weil immer öfter die Sonne scheint.
Aber es dafür immer weniger regnet.
Deshalb ist es oft sehr trocken.
Dann kann weniger wachsen.
Zum Beispiel wächst weniger Getreide.
Und damit kann es weniger Lebens-Mittel geben.

Darum muss das Klima besser geschützt werden.
Damit es nicht noch mehr Probleme gibt.
Zum Beispiel sollen große Firmen
besser auf den Klima-Schutz achten.
Dabei muss aber auch darauf geachtet werden:
Menschen dürfen wegen dem Klima-Schutz
nicht ihre Arbeits-Plätze verlieren.
Aber:
Durch den Klima-Schutz kann es
mehr Arbeits-Plätze für Menschen in Europa geben.
Das ist eine große Chance und muss besser umgesetzt werden.

  • Menschen selbstbestimmt leben können.
    Das heißt:
    Alle Menschen in Europa sollen selbst entscheiden können.
    Zum Beispiel wo sie leben möchten.
    Oder in welchem Land sie gerne arbeiten möchten.
  • überall die Bedingungen am Arbeits-Platz stimmen.
    Damit ist zum Beispiel gemeint:
    Egal in welchem Land man in Europa arbeitet. 
    Es sollen die gleichen Rechte
    für die Menschen mit Arbeit gelten.
  • die EU in der Welt mit einer Stimme spricht.
    Damit meint die SPD:
    Zur EU gehören viele Länder in Europa.
    Zum Beispiel Italien und Frankreich.
    Und in jedem Land gibt es unterschiedliche Meinungen.
    Es wäre aber oft gut:
    Man hat eine gemeinsame Meinung.
    Und kann diese Meinung
    anderen Ländern gegenüber gut vertreten.
    Damit kann die EU auch mit anderen Ländern gut arbeiten.
  • die klügsten Menschen in der EU ihre Heimat und Zukunft sehen.
    Und auch die fleißigsten Hände.
    Damit ist gemeint:
    Die Länder in der EU müssen alles dafür tun:
    Kluge und fleißige Menschen muss es in Europa gut gehen.
    Zum Beispiel, weil sie hier gute Arbeit finden.
    Und sie müssen genug Geld für ihre Arbeit bekommen.
    Dann bleiben diese Menschen auch in der EU.
    Und ziehen nicht weg.
    Zum Beispiel nach Amerika.

Unsere Forderungen

Wir brauchen Maßnahmen, um diese Ziele zu erreichen.
Deshalb haben wir zu vielen Punkten Forderungen geschrieben.
Forderungen sind Wünsche, die erfüllt werden sollen.
Das heißt: Welche Maßnahmen fordern wir.
Damit bestimmte Dinge in der Zukunft erreicht werden können.
Die Forderungen haben wir für das Europa der Zukunft gemacht.
Und diese Forderungen werden nun erklärt.

Klima-Schutz

Ohne Klima-Schutz ist eine gute Zukunft Europas nicht möglich.
Aber es muss in Europa auch weiterhin Platz für Industrie geben.
Weil viele Menschen in Europa in der Industrie arbeiten.
Mit Industrie sind zum Beispiel alle Firmen von einem Land gemeint.

Damit wir das Klima besser schützen,
müssen die Firmen besser auf die Umwelt achten.
Die Firmen brauchen zum Beispiel für ihre Arbeit viel Energie.
Mit Energie ist zum Beispiel Strom gemeint.
Dieser Strom soll aus Kraft-Werken kommen, die gut für die Umwelt sind.
Zum Beispiel:
Aus Kraft-Werken, die Strom mit der Sonne oder dem Wind machen.
Zu dieser Energie sagt man auch:
Erneuerbare Energie.
Erneuerbare deshalb, weil es immer Wind geben wird.
Und auch die Sonne immer scheint.
Man kann das also immer wieder neu für Energie nutzen.

Wir haben in Europa gute Möglichkeiten, solche Energie herzustellen.
Das müssen wir besser nutzen.
Damit ist gemeint:
Wir müssen diese Möglichkeiten besser nutzen.
Zum Beispiel indem in Europa mehr Kraft-Werke gebaut werden.
Damit sind Kraft-Werke gemeint,
die zum Beispiel Strom aus der Wind-Kraft machen.
Oder Strom aus der Sonne.
Klima-Schutz schafft auch neue Jobs.
Jobs spricht man Tsch-obs.
Jobs ist das englische Wort für Arbeit.
Zum Beispiel,
wenn mehr Kraft-Werke für erneuerbare Energie gebaut werden.
Wenn es mehr Arbeit für die Menschen in Europa gibt.
Dann ist das gut.
Dann geht es den Menschen gut, weil sie Arbeit haben.
Und mit der Arbeit Geld für ihr Leben verdienen können.

Europäischer Binnen-Markt

Mit Europäischer Binnen-Markt ist gemeint:
Der Handel zwischen den Ländern in der Europäischen Union soll frei sein.
Frei bedeutet hier:
Es sollen überall die gleichen Regeln für den Handel geben.
Mit Handel sind die Geschäfte von Firmen in Europa gemeint.
Zum Beispiel, wenn sie ihre Waren verkaufen wollen.

Aber es sollen nicht nur für den Handel die gleichen Regeln gelten.
Auch für Dienst-Leistungen oder den Geld-Handel sollen
die gleichen Regeln gelten.
Eine Dienst-Leistung ist zum Beispiel das Haareschneiden
bei einem Friseur.
Und mit Geld-Handel ist zum Beispiel das Sparen von Geld bei
einer Bank gemeint.

Auch wichtig ist:
Die Menschen sollen sich in jedem EU-Land Arbeit suchen können.
Und in dem Land arbeiten, in dem sie wollen.

Der Binnen-Markt ist sehr wichtig.
Er ist wichtig für den Wohl-Stand in Europa.
Wohl-Stand heißt:
Den Menschen in Europa geht es gut.
Alle haben zum Beispiel genügend Geld für ihr Leben.

Die SPD möchte aber das noch verbessern.
In Deutschland hängen viele Arbeits-Plätze davon ab.
Ob in allen Ländern in der EU die gleichen Regeln gelten.
Das ist deshalb wichtig:
Niemand soll einen Vorteil haben.
Niemand soll deswegen mehr Geld bekommen.
Wenn er sich nicht an die Regeln von den anderen Ländern hält.
Das ist der SPD sehr wichtig.

Große Unternehmen dürfen ihre Macht auf dem Binnen-Markt
nicht missbrauchen.
Damit ist gemeint: Eine große Firma darf nicht bestimmen,
welche Regeln für sie gelten sollen.
Dafür schützen wir die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher.

Aber auch die Rechte von Beschäftigten und von Selbst-Ständigen.
Beschäftigte sind Menschen, die zum Beispiel in einer Firma arbeiten.
Selbst-Ständige sind Menschen, die zum Beispiel eine eigene Firma haben.
Zum Beispiel einen Friseur-Laden.

Wir sind der Meinung:
Der EU-Binnen-Markt ist der Platz für Kreativität und neue Ideen.
Das heißt:
Beim Handel mit Waren können neue Ideen ausprobiert werden.
Damit kann der Handel besser funktionieren.
Wir müssen diese Möglichkeiten aber in der Zukunft besser fördern.
Denn:
Die Firmen in der EU sind in einem Wett-Bewerb mit anderen Firmen.
Damit sind Firmen auf der restlichen Welt gemeint.
Zum Beispiel Firmen in Amerika und Asien.
Für diese Firmen gelten andere Regeln wie für die Länder in der EU.

Bei dem Wett-Bewerb geht es zum Beispiel um Roh-Stoff-Quellen.
Mit Roh-Stoff-Quellen sind alle Dinge gemeint:
Die man zum Beispiel für das Herstellen von Gegenständen benötigt.
Roh-Stoffe sind zum Beispiel Holz und Metalle.
Für ein Smart Phone braucht man zum Beispiel bestimmte Metalle.
Damit man ein Smart-Phone herstellen kann.
Smart-Phone spricht man Smart-Fon.
Und Kupfer ist ein solches Metall.

Wir wollen Europa miteinander vereinigen.
Damit wir in diesem Wett-Bewerb als EU gut sind.
Das gelingt nur, wenn die Länder in der EU gut zusammenarbeiten.
Das heißt:
Wir wollen mit allen Ländern in der EU eng zusammenarbeiten.
Zum Beispiel in der Industrie.
Oder beim Klima-Schutz.

Viele Firmen bekommen Geld von der EU.
Damit kann auch ein einzelnes Land in der EU gemeint sein.
Das ist deswegen gut:
Mit dem Geld können die Firmen wichtige Dinge machen.
Zum Beispiel besser auf den Umwelt-Schutz achten.
Dafür sollen aber die Firmen in Zukunft darauf achten:
Sie sollen gute Arbeits-Plätze bieten.
Und dafür ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genug Geld zahlen.

Abbau von Bürokratie

Die SPD ist der Meinung:
Wenn wir es schaffen, zusammen in der EU gute Entscheidungen zu machen.
Und wir zusammen in der EU die Bürokratie verringern können.
Dann können wir die Ziele für die Wirtschaft und die Industrie erreichen.

Mit Bürokratie ist zum Beispiel gemeint:
In der Politik dauern Entscheidungen oftmals sehr lang.
Weil man viele Gesetze beachten muss.
Und viele Menschen an einer Entscheidung beteiligt werden.
Es soll viel schneller Entscheidungen geben.
Und deshalb muss die Bürokratie verringert werden.
Das hilft vielen Menschen.
Und auch den Firmen im Binnen-Markt.
Zum Beispiel:
Weil sie besser planen können.
Und nicht mehr so viele Gesetze beachten müssen.

Aber es ist wichtig:
Wenn Bürokratie verringert wird.
Dann dürfen andere Dinge deswegen nicht schlechter werden.
Zum Beispiel:
Es müssen für den Umwelt-Schutz immer noch die gleichen Regeln gelten.
Das ist sehr wichtig.

Wir wollen auch:
Vergibt die EU zum Beispiel einen Auftrag zum Bau von einem Gebäude?
Dann soll ein Groß-Teil der Produkte für den Bau aus Europa kommen.
Das ist nämlich auch gut für die Umwelt.
Weil die Sachen nicht von weit weg geliefert werden müssen.
Zum Beispiel mit dem Schiff aus China.

Wettbewerb

Es müssen bestimmte Gesetze in der EU besser gemacht werden.
Zum Beispiel:
Gesetze und Vorgaben, die wichtig für den globalen Wettbewerb sind.
Global bedeutet:
Überall auf der ganzen Welt.
Das sind vor allem:

  • die Fusions-Kontrolle
    Die Fusions-Kontrolle ist dafür da:
    Zwei Firmen dürfen sich nur zu einer Firma zusammentun.
    Wenn bestimmte Vorgaben erfüllt sind.
    Zum Beispiel dürfen sie zusammen nicht zu mächtig werden.
    Zu Mächtig heißt:
    Auch andere Firmen können noch ihre Waren verkaufen.
  • das Kartell-Recht
    Das Kartell-Recht ist dafür da:
    Eine große Firma darf nicht allein bestimmen können.
    Welche Regeln und Gesetze für sie gelten.
    Zum Beispiel, weil die Firma dann sagt:
    Sie geht in ein anderes Land.
    Und viele Menschen würden dann ihre Arbeit verlieren.

Fach-Kräfte

Es ist wichtig:
Wir müssen gemeinsam in der EU Fach-Kräfte gewinnen.
Zum Beispiel aus Ländern, die nicht in der EU sind.
Die Menschen müssen aber bei uns arbeiten dürfen.
Das soll für die Menschen leichter werden.
Im Moment brauchen die Menschen dafür viele Genehmigungen.
Deshalb dauert es lange, bis sie arbeiten dürfen.
Das soll besser werden.
Und es muss ihnen dabei gut gehen.
Zum Beispiel sollen sie gut bezahlt werden.
Und sie brauchen für sich und ihre Familien auch Plätze zum Wohnen.
Jeder Mensch in Europa hat das Recht auf einen guten Arbeits-Platz.

Mehr Geld für Forschung

Alle Menschen aus der Forschung in der EU sollen enger zusammenarbeiten.
Mit Forschung ist gemeint:
Man erfindet neue Dinge, die den Menschen helfen könnten.
Zum Beispiel Medizin.
Oder man schaut, welche Dinge noch besser gemacht werden können.
Die Forschung soll den Menschen in Europa helfen.
Dafür unterstützt die EU die Forschung mit Geld.

Kreislauf-Wirtschaft

Mit Kreislauf-Wirtschaft ist gemeint:
Für die Herstellung von neuen Dingen schaut man zum Beispiel:

  • Was kann man von kaputten Sachen wieder verwenden?
  • Was kann man aus dem Müll wieder verwenden?
    Zum Beispiel Glas.
    Oder Metalle, wie zum Beispiel Aluminium.

Der SPD ist eine gute Kreislauf-Wirtschaft in Europa wichtig.
Deshalb haben wir dazu Ziele aufgeschrieben:

  • Wir schauen besser,
    ob wir die notwendigen Roh-Stoffe in Europa selbst haben.
    Oder forschen nach Alternativen dafür.
  • Es soll ein Recht auf Reparatur geben.
    Das heißt:
    Es soll einfacher werden, ein Gerät reparieren zu lassen.
    Zum Beispiel, wenn ein Fernseher kaputt ist.
  • Es soll weniger Einweg-Verpackungen geben.
    Mit Einweg-Verpackungen ist zum Beispiel
    die Plastik-Verpackung von Gemüse gemeint.
    Es soll besser darauf geachtet werden:
    Es sollen Verpackungen verwendet werden,
    die man wieder benutzen kann.
    Zum Beispiel eine Verpackung aus Papier.
  • Es soll Kleidung hergestellt werden, die länger hält.
    Und den Menschen soll es besser gehen.
    Damit sind die Menschen gemeint, die die Kleidung herstellen.
    Zum Beispiel sollen sie nicht ausgebeutet werden.
    Und gerecht bezahlt werden.
  • Es soll verboten werden:
    Es dürfen keine Waren vernichtet werden, die nicht verkauft werden.
    Zum Beispiel Lebens-Mittel.
    Weil man damit zum Beispiel armen Menschen helfen kann.
  • Die EU hilft armen Länder beim Aufbau von einer Kreislauf-Wirtschaft.
  • Die Abgase von großen Firmen sind nicht gut für die Umwelt.
    Aber sie können auch nützlich sein.
    Weil man daraus zum Beispiel Strom machen kann.
    Die Länder in der EU müssen dafür aber noch Regeln machen.
    Und gemeinsam die notwendigen Gebäude dafür bauen.

Energie-Versorgung

Die Menschen in Europa brauchen Energie.
Mit Energie ist hier gemeint:

  • Strom
  • Wärme
    Also zum Beispiel die Heizung in der Wohnung.

Energie kann man aus Öl machen.
Oder aus Gas.
Man kann die Energie auch mit dem Wind machen.
Oder mit der Sonne.
Das nennt man erneuerbare Energie.

Wichtig für Europa ist:
Die Energie darf nicht zu teuer sein.
Und die Energie muss sicher sein.
Das heißt:
Man muss sich darauf verlassen können, dass es Energie gibt.
Die Energie darf nicht plötzlich weg sein.

Energie aus Öl ist nicht so sicher.
Weil wir das Öl kaufen müssen.
Und zwar in anderen Ländern.
Wenn wir kein Öl mehr kaufen können.
Dann haben wir auch keine Energie mehr.
Das gilt auch für Energie aus Gas.

Darum sagt die SPD:
Erneuerbare Energie ist besser für Europa.
Weil sie sicher ist.
Den Wind müssen wir nicht kaufen.
Und die Sonnen-Strahlen auch nicht.
Darum wollen wir in Europa mehr Wind-Kraft nutzen.
Und auch mehr Energie aus der Sonne.

Wir wollen dafür auch eine Energie-Union machen.
Das bedeutet:
Die Länder in Europa arbeiten zusammen.
Sie helfen sich gegenseitig mit der Energie.
Wenn ein Land gerade Energie übrig hat.
Dann kann es einem anderen Land Energie abgeben.
Das macht die Energie auch sicherer.

Europäisches Energie-Netz

Im Moment hat jedes Land ein eigenes Energie-Netz.
Damit meinen wir zum Beispiel:
Strom-Leitungen.
Über das Energie-Netz wird die Energie verteilt.
Und zwar im ganzen Land.
In Zukunft wollen wir ein europäisches Energie-Netz.
Das heißt:
Alle Energie-Netze sind verbunden.
Energie kann von einem Land zum anderen fließen.

Grüner Wasser-Stoff

Mit Wasser-Stoff kann man auch Energie machen.
Genauso wie mit Wind.
Wir wollen, dass es mehr grünen Wasser-Stoff gibt.
Mit grün ist hier nicht die Farbe gemeint.
Sondern es ist gemeint:
Der Wasser-Stoff soll umweltfreundlich sein.
Er soll also die Umwelt nicht kaputt machen.
Dazu sagt man auch grün.
Wir wollen, dass man Wasser-Stoff in der EU kaufen kann.
Und auch verkaufen.
Damit die EU genügend grünen Wasser-Stoff hat.

Bio-Kraftstoffe

Autos brauchen Kraft-Stoff, damit sie fahren können.
Also zum Beispiel Benzin.
Es gibt aber auch Bio-Kraft-Stoff.
Bio-Kraft-Stoff wird aus Pflanzen gemacht.
Also zum Beispiel aus Mais.
Bio-Kraft-Stoff ist besser für die Umwelt.

Wir sagen aber:
Essen ist wichtiger als Kraft-Stoff.
Wir brauchen die Pflanzen zuerst zum Essen.
Wir dürfen nicht zu wenig Essen haben,
weil aus den Pflanzen Kraft-Stoff gemacht wird.
Darauf müssen wir achten.
Nur wenn wir Pflanzen übrig haben:
Dann können wir daraus Kraft-Stoff machen.

CO2-Speicher schützen

CO2 ist eine Abkürzung.
Und zwar die Abkürzung für Kohlen-Stoff-Dioxid.
CO2 ist ein Gas.
Das Gas entsteht, wenn wir Energie verbrauchen.
Zum Beispiel, wenn wir Öl verbrennen.
Und damit unsere Wohnung heizen.
CO2 ist überall in der Luft.
In letzter Zeit gibt es mehr CO2.
Weil die Menschen so viel Energie verbrauchen.
Das ist schlecht für das Klima.

Wir bekommen aber Hilfe von den Bäumen.
Bäume können das CO2 speichern.
Das CO2 ist dann in den Bäumen.
Und nicht mehr in der Luft.
Das ist gut für das Klima.
Darum sagt die SPD:
Wir müssen die Wälder schützen.
Weil dort so viele Bäume stehen.
Aus Bäumen kann man auch Energie machen.
Und zwar, wenn man die Bäume verbrennt.
Das wollen wir aber nicht.
Weil dann das CO2 wieder in der Luft ist.

Mehr CO2-Speicher

Wir wollen nicht nur die CO2-Speicher schützen, die es schon gibt.
Sondern auch neue Speicher machen.
Zum Beispiel neue Wälder.
Aber auch neue Wiesen.
Dort wird auch viel CO2 gespeichert.
Oder neue Moore.
Ein Moor ist ein Gebiet, wo der Boden sehr feucht ist.
Man kann tief in den Boden einsinken.
Im Moor wird auch viel CO2 gespeichert.

Atom-Kraft

Mit Atom-Kraft kann man auch Energie machen.
Aber Atom-Kraft ist teuer.
Atom-Kraft ist auch unzuverlässig.
Das bedeutet:
Man kann sich nicht auf sie verlassen.
Und Atom-Kraft ist gefährlich.
Darum wollen wir nicht, dass die EU Geld dafür ausgibt.
Erneuerbare Energien sind besser, weil sie günstiger sind.
Und nicht gefährlich.

Energie-Wende

Energie-Wende bedeutet:
Wir benutzen in Zukunft andere Energie.
Früher haben wir oft Energie aus Öl benutzt.
Und Energie aus Gas.
Jetzt wollen wir erneuerbare Energie benutzen.
Die Energie-Wende ist gut für das Klima.
Sie ist aber eine schwierige Aufgabe für Europa.
Und zwar aus diesen Gründen:
Wir müssen darauf achten, dass wir genug Energie herstellen können.
Und dass die Energie nicht zu teuer wird.
Damit alle Menschen sich Energie leisten können.
Das ist nicht so leicht.
Aber wir sagen: Die Politik kann das schaffen.

Klima-Neutralität

Das Klima ist das Wetter auf der ganzen Welt.
Nicht nur an einem Tag
Sondern über einen längeren Zeit-Raum.
Zum Klima gehört zum Beispiel: Wie oft es regnet.
Aber auch:
Wie warm oder wie kalt es ist.

Das Klima verändert sich im Moment.
Das nennt man Klima-Wandel.
Es kann für die Menschen sehr gefährlich werden.
Wir müssen den Klima-Wandel verhindern, bevor es zu spät ist.
Darum müssen wir CO2-neutral werden.
Und zwar bis zum Jahr 2050.
Das ist in ungefähr 25 Jahren.
Zu CO2-neutral sagt man auch klima-neutral.
CO2-neutral oder klima-neutral heißt:
Wir schicken kein neues CO2 in die Luft.
Das bedeutet:
Wir dürfen keine Energie mehr aus Öl machen.
Oder aus Gas.
Oder aus Kohle.
Weil dabei CO2 entsteht.

Schutz vom Meer und vom Land

Die Menschen benutzen das Meer.
Und zwar einen großen Teil von dem Meer.
Zum Beispiel so:

  • Sie fahren mit dem Schiff über das Meer.
  • Sie fangen Fische aus dem Meer. Und essen die Fische.

Die Menschen benutzen auch das Land.
Und zwar einen großen Teil von der Land-Fläche.
Zum Beispiel so:

  • Sie bauen Häuser und Straßen auf dem Land.
  • Sie bauen Getreide und Gemüse an.

Das ist oft schlecht für die Natur.
Vielen Tieren geht es schlecht.
Und auch vielen Pflanzen geht es schlecht.
Weil sie keinen Platz mehr für sich haben.

Wir wollen einen Teil von dem Meer schützen.
Und auch einen Teil von dem Land.
Und zwar 30 Prozent von dem Meer.
Und 30 Prozent von dem Land.
30 Prozent heißt: ein Drittel.
Schützen heißt:
Auf diesen Teil muss man besonders gut aufpassen.
Damit es der Natur dort wieder besser geht.
Zum Beispiel so:

  • Man darf dort keine Fische fangen.
  • Man darf dort keine Häuser bauen.

Außerdem wollen wir bestimmte Chemikalien verbieten.
Und zwar die gefährlichen Chemikalien.
Chemikalien spricht man Ke-mi-ka-li-en.
Sie werden von Menschen hergestellt.
Ein Beispiel dafür ist Spritz-Mittel.
Die Bauern sprühen Spritz-Mittel auf ihre Felder.
Damit es dort nicht so viel Unkraut gibt.
Manche Spritz-Mittel sind aber gefährlich für die Natur.
Viele kleine Tiere sterben deswegen.
Und die Spritz-Mittel können auch ins Wasser kommen.
Das Wasser ist dann giftig.
Darum wollen wir gefährliche Chemikalien verbieten.
Man darf sie in Europa nicht mehr benutzen.
Und auch nicht in andere Länder verkaufen.

Regeln für Natur-Schutz

Wir wollen die Natur schützen.
Dafür brauchen wir strengere Regeln.
Die EU-Kommission muss sich auch darum kümmern,
dass sich alle an die Regeln halten.
Wenn ein Land die Natur nicht schützt.
Dann muss das Land eine Strafe bekommen.

Es reicht nicht, wenn wir die Natur nur schützen.
An manchen Orten ist die Natur schon kaputt.
Dort müssen wir uns darum kümmern,
dass die Natur wieder in Ordnung kommt.
Dafür brauchen wir auch Geld von der EU.

Agrar-Politik

Agrar-Politik heißt:
Politik für die Land-Wirtschaft.
Die Politiker kümmern sich also um die Land-Wirtschaft.
Und machen Regeln für die Land-Wirte.
Die Agrar-Politik muss auch dabei mithelfen, das Klima zu schützen.
Und die Natur zu schützen.
Wir haben diese Vorschläge für die Agrar-Politik:

  • Wir wollen mehr Bio-Land in Europa.
    25 Prozent vom Land soll Bio-Land sein.
    25 Prozent bedeutet: ein Viertel.
    Und Bio-Land heißt:
    Dort gibt es biologische Land-Wirtschaft.
    Biologische Land-Wirte wollen die Natur stärker schützen.
    Sie benutzen zum Beispiel kein Spritz-Mittel.
  • Wir wollen keine Gen-Technik in Europa.
    Gen-Technik heißt:
    Man verändert die Pflanzen auf eine bestimmte Art.
    Wir wissen noch nicht genau, ob das gefährlich ist.
    Oder ob es nicht gefährlich ist.
    Darum wollen wir es noch nicht benutzen.
  • Wir wollen gute Arbeits-Bedingungen.
    Und zwar für die Menschen, die in der Land-Wirtschaft arbeiten.

Wasser

Wegen dem Klima-Wandel gibt es mehr Stark-Regen.
Das heißt:
Es regnet ganz besonders stark.
Und es gibt mehr Hitze.
Stark-Regen und Hitze sind gefährlich.
Sie richten Schäden an.
Zum Beispiel,
wenn es wegen der Hitze sehr trocken ist.
Und das Getreide auf dem Feld kaputt geht.
Oder wenn es eine Überschwemmung gibt.
Und das Wasser in die Häuser läuft.
Manche Leute sterben sogar deswegen.
Hitze ist besonders gefährlich für alte Leute.
Und Stark-Regen ist zum Beispiel gefährlich, wenn man gerade Auto fährt.
Und deswegen vielleicht einen Unfall hat.

Wir brauchen einen guten Plan, wie wir mit der Hitze umgehen können.
Und mit dem Stark-Regen.
Den Plan sollen alle Länder gemeinsam machen.

Fischerei

Viele Menschen fangen Fische aus dem Meer.
Und essen sie dann.
Weil die Menschen so viele Fische fangen, gibt es nicht mehr so viele im Meer.
Die EU muss Regeln machen, damit die Fische geschützt werden.
Und auch die Pflanzen im Meer.
Wir wollen einen Teil vom Meer schützen.
Und zwar 30 Prozent.
Wir wollen uns auch um die Schäden kümmern, die es schon gibt.
Und wir wollen die Schäden reparieren.
Damit wollen wir direkt anfangen.
Und 20 Prozent von den Schäden reparieren.
Bis zum Jahr 2030.
Danach machen wir natürlich noch weiter.

Tier-Schutz

Viele Land-Wirte haben Tiere.
Zum Beispiel Schweine oder Kühe.
Sie verkaufen die Milch von den Kühen.
Oder sie schlachten die Schweine.
Und verkaufen das Fleisch von den Schweinen.
Nicht allen Tieren geht es gut.
Manche müssen in einem kleinen Stall leben.
Und kommen nie nach draußen.
Wir wollen eine Kennzeichnung für diese Tiere.
Kennzeichnung heißt:
Ein bestimmtes Zeichen.
Wenn man in einen Laden geht.
Und dort Fleisch oder Milch kauft.
Dann soll man das Zeichen sehen.
Und man soll sofort Bescheid wissen:
Das Tier hat ein gutes Leben gehabt.
Oder das Tier hat kein gutes Leben gehabt.
Dann kann man besser entscheiden, was man kaufen will.

Wenn die Tiere geschlachtet werden,
dann werden sie vorher manchmal weit transportiert.
Zum Beispiel in ein anderes Land.
Das hat meistens diesen Grund:
Dort kostet das Schlachten weniger.
Die SPD sagt: 

  • Die Fahrt soll nicht länger als 8 Stunden dauern.
    Längere Fahrten sollen nicht erlaubt sein.
  • In manchen Ländern gibt es schlechte Tier-Schutz-Gesetze.
    Dort achten viele Menschen nicht darauf, dass es den Tieren gut geht.
    In diese Länder darf man die Tiere nicht bringen.

Wir wollen auch die Haus-Tiere schützen.
Haus-Tiere sind zum Beispiel Katzen.
Und wir wollen die Wild-Tiere schützen.
Wild-Tiere sind zum Beispiel Rehe.

Digitalisierung und künstliche Intelligenz

Wir haben Vorschläge zu Digitalisierung.
Digitalisierung heißt:
Man macht viele Dinge mit dem Computer.
Oder mit dem Handy.
Und man benutzt oft das Internet.
Ein Beispiel dafür ist:
Früher haben die Menschen im Laden eingekauft.
Jetzt benutzen sie oft den Computer.
Computer spricht man: Comp-ju-ter.
Und sie bestellen etwas im Internet.
Das alles zusammen nennt man: Digitalisierung.
Wir wollen Digitalisierung nutzen,
damit es den Menschen in Europa besser geht.
Und damit sich Europa weiterentwickelt.
Wichtig ist aber:
Wir müssen bei der Digitalisierung unabhängiger werden.
Ein Beispiel dafür ist:
Viele Computer werden in China hergestellt.
Wir müssen die Computer in China kaufen.
Wir sind also von China abhängig.
Wenn wir in Europa selbst Computer herstellen.
Dann werden wir unabhängiger.
Wir wollen auch, dass die Daten-Speicher in der EU sind.
Und nicht in anderen Ländern.
Daten-Speicher sind große Computer.
Dort sind viele Informationen über uns gespeichert.

Wir haben auch Vorschläge zu Künstlicher Intelligenz.
Künstliche Intelligenz heißt:
Es gibt Computer-Programme, die lernen können.
Früher konnten Computer-Programme nur das machen,
was ihnen ein Mensch beigebracht hat.
Jetzt können Computer-Programme selbst lernen.
Man nennt die Programme: Künstliche Intelligenz.
Die Abkürzung dafür ist KI.
Man kann die KI für viele Dinge benutzen.
Sie kann zum Beispiel Fragen beantworten.
Oder Texte schreiben.
Oder eine Reise planen.
Die SPD sagt:
Wir brauchen europäische Regeln für die KI.
Wir wollen, dass die KI den Menschen nützt.
Und nicht nur den Firmen, die die KI gemacht haben.

Daten-Schutz

Wir wollen:
Jeder soll die Kontrolle über seine Daten haben.
Das heißt:
Jeder soll bestimmen, welche Daten andere Menschen bekommen.
Und welche Daten nicht.
Persönliche Daten sind zum Beispiel:

  • wo man wohnt
  • wann man geboren ist

Diese Daten sind privat.
Und jeder soll selbst entscheiden, was mit diesen Daten passiert.

In Europa gibt es die Daten-Schutz-Grund-Verordnung.
Die Abkürzung dafür ist DSGVO.
Das sind Regeln, wie man mit fremden Daten umgeht.
Die DSGVO ist gut für Europa.
Ein Grund dafür ist:
Die DSGVO schützt die Daten von allen Menschen in der EU besser.
So gelten in allen Ländern die gleichen Regeln für den Daten-Schutz.
Damit sind die Länder von der EU gemeint.
Aber auch andere Länder auf der Welt haben entschieden:
Wir finden die DSGVO gut.
Wir machen für unser Land auch solche Regeln.

Kampf gegen Falsch-Informationen

Im Internet gibt es viele Informationen, die nicht richtig sind.
Das nennt man auch Falsch-Informationen.
Wir müssen etwas gegen die Falsch-Informationen tun.
Vor allem, wenn sie aus der EU kommen.
Also wenn sie von jemandem kommen, der in der EU lebt.
Und wir brauchen Regeln für Internet-Seiten,
wenn sie aus der EU kommen.
Und zwar Regeln gegen Falsch-Informationen.

Mobilität

Mobilität heißt:
Man fährt zum Beispiel mit dem Zug.
Oder mit dem Auto.
Oder man geht zu Fuß.
Wir wollen eine Mobilitäts-Wende.
Das heißt:
Die Mobilität in der EU soll sich verändern.
Die Menschen sollen mehr mit dem Zug fahren.
Oder mit dem Bus.
Weil das besser für die Umwelt ist.
Dafür brauchen wir zum Beispiel bessere Zug-Verbindungen.
Nicht nur in Deutschland.
Sondern auch zwischen den verschiedenen Ländern.

Wir wollen auch einen besseren Fahr-Plan.
Und zwar in Deutschland.
Aber auch in ganz Europa.
Besserer Fahr-Plan heißt:
Man muss nicht so lange an einem Bahnhof warten.
Der nächste Zug kommt schneller.
So kann man schnell umsteigen.
Und es gibt schnellere Zug-Verbindungen.
Vor allem zwischen den großen Städten.
Momentan fliegen viele Leute mit dem Flugzeug.
Auch innerhalb von Europa.
Wir wollen, dass Zug-Fahren günstiger wird als fliegen.
Und schneller.
Dann fahren mehr Menschen mit dem Zug.
Und weniger Menschen fliegen mit dem Flugzeug.
Das ist besser für die Umwelt.

Europa-Ticket

In Deutschland gibt es das Deutschland-Ticket.
Man kann damit Bus fahren.
Und Zug fahren.
Das Deutschland-Ticket kostet nicht so viel.
Viele Menschen benutzen das Deutschland-Ticket.
Darum wollen wir ein Europa-Ticket.
Das Ticket soll in ganz Europa gelten.
Dann kann man günstiger Urlaub machen.
Manche Menschen arbeiten auch im Ausland.
Zum Beispiel in Frankreich.
Sie müssen jeden Morgen über die Grenze fahren.
Nur so kommen sie zu ihrem Arbeits-Platz.
Mit dem Europa-Ticket wird das auch günstiger.
Man kann das Europa-Ticket in mehreren Ländern benutzen.

Güter-Verkehr

Güter-Verkehr heißt:
Bestimmte Sachen werden mit dem Zug transportiert.
Zum Beispiel Lebens-Mittel.
Wir wollen, dass es mehr Güter-Verkehr gibt.
Weil das besser für die Umwelt ist.
Jetzt werden viele Sachen mit dem Last-Wagen transportiert.
Das soll sich ändern.
Unser Ziel ist: Mehr Sachen sollen mit dem Zug transportiert werden.

Elektro-Mobilität und Mobilität mit Wasser-Stoff

Elektro-Mobilität bedeutet:
Ein Fahrzeug fährt mit Strom und nicht mehr mit Benzin.
Die Fahrzeuge brauchen besondere Tankstellen.
Die Tankstellen heißen Lade-Stationen.
Dort kann man Strom tanken.
Wir wollen:
Es soll mehr Lade-Stationen geben.
Mobilität mit Wasser-Stoff bedeutet:
Ein Fahrzeug fährt mit Wasser-Stoff.
Die Fahrzeuge brauchen auch besondere Tankstellen.
Wir wollen:
Es soll mehr Wasser-Stoff-Tankstellen geben.
Die EU soll dafür auch Geld ausgeben.

Beihilfe-Recht

Beihilfe-Recht sind die Gesetze über Beihilfen.
Beihilfen bedeutet:
Die EU gibt manchmal einer Firma Geld.
Sie hilft der Firma damit.
Die EU will, dass es viele Firmen in Europa gibt.
So gibt es auch mehr Arbeits-Plätze.
Wann darf die EU das machen?
Das steht im Beihilfe-Recht.
Wir wollen das Beihilfe-Recht ändern.
Die EU soll schneller entscheiden, ob eine Firma Beihilfe bekommt.
Wenn eine Firma Beihilfe bekommt, dann muss sie sich an Regeln halten.
Zum Beispiel an Regeln zum Umwelt-Schutz.

EU-Haushalt

EU-Haushalt nennt man das Geld, das die EU hat.
Die EU braucht viel Geld.
Weil sie viele Aufgaben hat.
Sie muss zum Beispiel ärmeren Ländern in der EU helfen.
Die EU bekommt das Geld von den Ländern.
Und zwar von allen Ländern, die Mitglied bei der EU sind.
Manche Länder zahlen sehr viel.
Für die EU sind diese Länder besonders wichtig.
Das macht die EU abhängig von diesen Ländern.

Wir wollen das ändern.
Wir wollen:
Die EU soll unabhängiger werden.
Die EU braucht eigene Einnahmen.
Dann kann sie besser entscheiden, was sie mit dem Geld machen will.

Ein starkes Europa in der Welt

Wir denken: Europa soll stark sein.
Wir brauchen ein starkes Europa.
Damit wir unsere Werte verteidigen können.
Und zwar gegen andere Länder auf der Welt.
Mit unseren Werten meinen wir:
Was für uns in Europa wichtig ist.
Zum Beispiel diese Dinge:

  • Frieden
  • Freiheit
  • Demokratie
    Das bedeutet: Alle Bürgerinnen und Bürger können mitbestimmen.

Europa soll diese Dinge verteidigen.
Europa soll sich also darum kümmern:

  • Die Menschen in Europa sollen frei zusammenleben können.
  • Die Menschen in Europa sollen in Frieden leben können.
  • Die Menschen in Europa sollen mitbestimmen können.

Es gibt viele Kriege auf der Welt.
Wir wollen:
Europa soll mithelfen, dass es mehr Frieden gibt.
Dafür brauchen wir auch ein starkes Europa.
Europa soll auf der ganzen Welt mithelfen.
Und zwar bei diesen Dingen:

  • dass es nicht mehr so viel Armut gibt
  • dass es nicht mehr so viel Ausgrenzung gibt
  • dass die Menschen-Rechte eingehalten werden Menschen-Rechte bedeutet: Alle Menschen haben bestimmte Rechte. Egal, in welchem Land sie leben. Die Menschen-Rechte gelten für alle Menschen.
  • dass sich alle Länder weiterentwickeln. Das bedeutet zum Beispiel: Dass es den Menschen dort später besser geht. Als jetzt im Moment.

Damit Europa diese Dinge machen kann.
Und damit die Welt auf Europa hört.
Muss Europa stark sein.
Wir erklären jetzt, was Europa stark machen kann.

Die EU wächst immer weiter.
EU ist die Abkürzung für Europäische Union.
Im Moment hat die EU 27 Mitglieder.
Also 27 verschiedene Länder, die in der EU sind.
Aber es sollen bald noch mehr Länder werden.
Nämlich insgesamt 35 Länder.
Oder sogar noch mehr Länder.
Wenn die EU immer größer wird, dann müssen wir die Verwaltung verbessern.
Wir müssen auch dafür sorgen, dass Entscheidungen schneller gehen.
Manchmal dauern Entscheidungen in der EU sehr lange.
Das muss besser werden.

Wichtig für die EU ist auch:
Die Länder sollen nicht so viel streiten.
Sondern sie sollen zusammenhalten.
Sie sollen nicht nach den Unterschieden suchen, die zwischen den Ländern sind.
Sondern sie sollen mehr darauf achten, was bei allen Ländern gleich ist.
Also zum Beispiel die gleichen Wünsche.
Die Länder können dann mit einer Stimme sprechen.
Mit einer Stimme sprechen heißt: Alle in der EU sind sich einig.

Die Friedens-Politik von Europa

Auf der Welt gibt es oft Krieg.
Wir wollen gerne Frieden haben.
Aber wenn das nicht funktioniert, dann müssen wir uns auch verteidigen können.
Zum Beispiel dann:
Wenn ein anderes Land Europa angreift.
Und Krieg führen will.
Die SPD findet:
Europa braucht eine europäische Armee.
Also eigene Soldaten, die für Europa kämpfen können.
Damit wir uns um unsere Sicherheit kümmern können.
Wir wollen auch, dass die Armeen von den Ländern stärker werden.
Sie brauchen mehr Geld für die Ausrüstung.
Ausrüstung bedeutet zum Beispiel Waffen.
Alle Armeen sollen ähnlich gut ausgerüstet sein.
Sie können die Ausrüstung auch gemeinsam kaufen.
So wird Europa stärker in der NATO.
Die NATO ist eine Gruppe von Ländern, die zusammenhalten.
Und sich gemeinsam verteidigen.
Europa ist Mitglied bei der NATO.
Aber Europa soll ein stärkeres Mitglied werden.

Neue Mitglieder in der EU

Wir wollen, dass die EU größer wird.
Also dass die EU neue Mitglieder bekommt.
Mehrere Länder wollen gerne Mitglied in der EU werden.
Zum Beispiel diese Länder:

  • Albanien
  • Serbien
  • Ukraine
  • Moldau

Wir wollen, dass diese Länder Mitglied werden.
Das geht aber nur:
Wenn sie die Regeln von der EU beachten.
Und zwar schon vorher, bevor sie Mitglied werden.
Das müssen wir genau überprüfen.

Wichtige Regeln sind zum Beispiel:

  • In dem Land gibt es eine Demokratie.
  • Das Land achtet auf die Menschen-Rechte.
  • In dem Land gibt es Rechts-Staatlichkeit.
    Das heißt: In dem Land gibt es Gesetze.
    Und alle müssen sich daran halten.
    Auch die Regierung von dem Land.

Entscheidungen in der EU

In der EU gibt es das Europäische Parlament.
Und die Europäische Kommission.
Und den Europäischen Rat.
Das Europäische Parlament ist eine große Gruppe von Frauen und Männern.
Sie heißen Abgeordnete.
Ein Parlament ist so etwas wie eine Versammlung.
In dem Parlament treffen sich viele Politikerinnen und Politiker.
Und arbeiten zusammen.
Die Politikerinnen und Politiker sind aus verschiedenen Ländern von Europa.
In der Europäischen Kommission sind Politikerinnen und Politiker.
Die Regierungen von den Ländern haben sie gewählt.
Im Europäischen Rat sind die Regierungs-Chefs.
Also die Chefs von den Ländern in Europa.

Wir wollen:
Das Europäische Parlament soll mehr Mitsprache bekommen.
Es soll also mehr Entscheidungen treffen können.
Damit es die Menschen in den Ländern besser vertreten kann.
Vertreten heißt:
Sagen, was die Menschen wirklich brauchen.
Das Parlament soll auch Gesetze vorschlagen können.
Im Moment kann das nur die Kommission.

Wir wollen auch eine Änderung beim Europäischen Rat.
Der Europäische Rat kann Sanktionen aussprechen.
Das bedeutet:
Der Rat kann einzelne Länder bestrafen.
Zum Beispiel, wenn sie sich nicht an die Regeln halten.
Mitglieder vom Rat können die Sanktion aber blockieren.
Das heißt:
Jedes Mitglied vom Rat kann die Strafe verhindern.
Wir finden das nicht gut.
Und wir wollen das ändern.
Wir sagen auch:
In der EU gibt es Regeln.
Wenn sich ein Land nicht an die Regeln hält, dann muss es vor Gericht kommen.
Und zwar vor dieses Gericht: Dem Europäische Gerichts-Hof.
Die Kommission soll sich darum kümmern.

Die internationalen Partnerschaften

Die EU arbeitet mit verschiedenen Ländern zusammen.
Diese Länder nennen wir Partner.
Der wichtigste Partner sind die United States of America.
Das spricht man:
Ju-nei-tet Stä-its of Amärika.
Die Abkürzung dafür ist USA.

Wir wollen mehr Handel mit den USA haben.
Handel bedeutet:
Wir kaufen etwas von den USA.
Und die USA kaufen auch etwas von uns.
Später wollen wir noch etwas stärkeres haben.
Und zwar einen Wirtschafts-Raum mit den USA.
Wirtschafts-Raum bedeutet:
Es gibt besondere Regeln für den Handel.
Die Regeln gelten nur für USA und die EU.
Die Regeln sind dafür da, dass der Handel noch besser klappt.
China ist auch ein wichtiges Land auf der Welt.
Zum Beispiel aus diesen Gründen:
China ist ein sehr großes Land.
Und es stellt viele Sachen her, die andere Länder kaufen können.
China hat viele Interessen.
Mit Interessen meinen wir bestimmte Wünsche.
China will seine Interessen auf der ganzen Welt durchsetzen.
Wir sagen:
Europa hat auch Interessen.
Europa muss darauf achten, dass es nicht schwächer als China wird.
Und, dass es auch seine Interessen durchsetzen kann.
Dafür braucht Europa einen guten Plan.

Die Entwicklung von anderen Ländern

Manche Länder sind noch nicht so weit entwickelt.
Das kann zum Beispiel bedeuten:

  • Die Länder haben nicht so viel Geld.
  • Die Länder stellen nicht so viel her. Und können nicht so viel verkaufen.
  • Die Menschen in den Ländern sind arm.
  • Die Demokratie funktioniert dort nicht so gut.

Die EU hilft diesen Ländern.
Und zwar mehr als alle anderen auf der Welt.
Sie gibt diesen Ländern Geld.
Und sie fördert die Demokratie in den Ländern.
Das ist gut für die Entwicklung von den Ländern.
Wir finden es sehr wichtig, dass die EU das macht.
Es ist wichtig für diese Länder, dass sie sich entwickeln können.
Aber es ist auch wichtig für die EU.
Zum Beispiel aus diesem Grund:
Wenn die Länder sich entwickeln, dann können wir besser mit ihnen zusammenarbeiten.
Wir sagen:
Die EU soll noch mehr Geld dafür ausgeben, diese Länder zu unterstützen.

Geflüchtete in Europa

Geflüchtete sind Menschen, die fliehen mussten.
Zum Beispiel:
Weil es in ihrem Land einen Krieg gibt.
Oder weil die Regierung sie schlecht behandelt hat.
In der EU gibt es Regeln.
Die Regeln sagen:
Wir müssen den Geflüchteten helfen.
Wenn sie einen guten Grund haben, warum sie fliehen mussten.
Dann können sie Asyl beantragen.
Das bedeutet:
Sie dürfen dann in der EU leben.
Die Länder in der EU müssen sie aufnehmen.
Die SPD sagt:
Alle Länder müssen sich an die Regeln halten.
Und die Menschen aufnehmen.
Wichtig ist aber:
Man darf nicht Asyl beantragen, nur weil man in Europa arbeiten will.
Wenn man keinen Grund hat, warum man fliehen musste:
Dann ist man kein Geflüchteter.
Und kann nicht Asyl beantragen.

Wir sagen aber:
Solche Menschen sollen auch nach Europa kommen.
Weil wir sie als Mitarbeiter brauchen.
Sie können nicht Asyl beantragen.
Aber wir müssen trotzdem dafür sorgen, dass sie nach Europa kommen können.

Respekt ist wichtig für Europa

Wir wollen, dass alle Länder in der EU zusammenhalten.
Dafür brauchen wir gemeinsame Werte.
Die Werte sind:

  • Freiheit
  • Demokratie
  • Frieden
  • Gerechtigkeit.

Und wir brauchen Respekt in Europa.
Das bedeutet:
Alle Menschen sollen ein gutes Leben haben können.
Und friedlich zusammenleben können.
Dabei soll es egal sein:

  • ob man arm oder reich ist. Oder aus welchem Land man kommt.
  • wie man lebt.
    Oder wen man liebt.
    Damit ist zum Beispiel gemeint:
    Es soll egal sein, ob ein Mann eine Frau liebt.
    Oder ein Mann einen Mann.
  • wie alt man ist.
    Oder welchen Beruf man hat.
    Es muss egal sein, ob man einen Beruf gelernt hat.
    Zum Beispiel Friseur.
    Oder ob man zum Beispiel an einer Universität studiert hat.
    Und als Arzt arbeitet.
    An einer Universität macht man ein Studium.
    Bei einem Studium lernt man viel über ein bestimmtes Thema.
    Macht man zum Beispiel ein Studium für Medizin?
    Dann kann man danach als Arzt arbeiten.

Jeder darf so leben,
wie er oder sie will.
Wir passen gemeinsam darauf auf.
Und wir kümmern uns gemeinsam darum:
Alle Menschen müssen die gleichen Chancen haben.
Alle sollen an der Gesellschaft teilhaben können.
Sie sollen also mitbestimmen können.
Und sie sollen überall mitmachen können.
Alle sollen eine gute Bildung bekommen.
Und eine gute Arbeits-Stelle finden.

Nur wenn alle Menschen respektiert werden:
Dann können sie ein selbstbestimmtes Leben führen.
Sie können also selbst über ihr Leben entscheiden.
Alle Menschen in Europa sollen solidarisch sein.
Das heißt:
Sie unterstützen sich gegenseitig.
Und niemand in Europa darf diskriminiert werden.
Diskriminiert bedeutet:
Jemand wird schlechter behandelt.
Weil er zum Beispiel eine Behinderung hat.
Oder eine andere Haut-Farbe.

Polizei und Sicherheit

Jedes Land hat seine eigene Polizei.
Die Polizei kümmert sich um Kriminalität.
Kriminalität ist, wenn jemand ein Verbrechen begeht.
Wir wollen:
Alle Polizistinnen und Polizisten sollen zusammenarbeiten.
Egal aus welchem Land sie kommen.
Dafür gibt es Europol.
Europol ist ein Amt in Europa.
Das Amt kümmert sich darum, dass die Polizei in Europa zusammenarbeitet.
Wenn jemand in einem Land ein Verbrechen begeht.
Und dann in ein anderes Land flieht.
Dann soll die Polizei aus dem anderen Land helfen.
So kann der Mensch festgenommen werden.
Dafür arbeitet die Polizei zusammen.

Wir finden Europol sehr wichtig.
Und wir wollen, dass Europol stärker wird.
Europol soll sich um viele Verbrechen kümmern.
Aber vor allem um diese Verbrechen:

  • Wirtschafts-Kriminalität
    Das ist zum Beispiel, wenn eine Firma viele Steuern zahlen muss.
    Aber die Firma macht das nicht.
  • Kriminalität im Internet
    Das ist zum Beispiel, wenn man eine E-Mail bekommt.
    Und in der E-Mail steht,
    dass man Geld bezahlen muss.
    Aber das stimmt nicht.
  • Handel mit Waffen
  • Handel mit Drogen
  • Handel mit Menschen
    Das ist zum Beispiel,
    wenn man Menschen in ein anderes Land bringt.
    Und sie dort zum Arbeiten zwingt.
    Obwohl sie das gar nicht wollen.
  • Gewalt gegen Frauen
  • Gewalt gegen Kinder

Diese Verbrechen haben oft mit mehreren Ländern zu tun.
Ein Beispiel dafür ist:
Die Drogen werden von einem Land ins andere gebracht.
Wir können diese Verbrechen nur bekämpfen, wenn die Länder zusammenarbeiten.
Und die Polizei von den Ländern.

Es gibt nicht nur Europol.
Sondern auch die Europäische Staats-Anwaltschaft.
Staats-Anwalt ist ein Beruf an einem Gericht.
Er meldet Verbrechen an ein Gericht.
In Fach-Sprache sagt man dazu:
Er klagt ein Verbrechen bei einem Gericht an.
Dann muss in einem Prozess vor einem Gericht darüber entschieden werden.
In der Europäischen Staats-Anwaltschaft arbeiten mehrere Staats-Anwälte.

Sie kümmern sich um:

  • Betrug
  • Steuer-Betrug
    Steuer-Betrug heißt:
    Man sagt, dass man weniger Geld hat.
    Dann muss man weniger Steuern auf dieses Geld zahlen.
    Das ist aber verboten.
  • Korruption
    Das bedeutet, dass man jemanden besticht.
    Man gibt zum Beispiel einem Polizisten Geld.
    Damit man nicht ins Gefängnis kommt. Das ist aber verboten.
  • Geld-Wäsche
    Das bedeutet:
    Wenn man mit einem Verbrechen Geld verdient hat.
    Und wenn niemand bemerken soll, wie man das Geld verdient hat.
    Also zum Beispiel die Bank.
    Dafür kann man bestimmte Tricks benutzen.
    Sie sind aber sehr schwierig.
    Danach weiß man nicht mehr genau:
    Wo ist das Geld hergekommen?
    Und ob das Geld von einem Verbrechen stammt.

Die Europäische Staats-Anwaltschaft ist eine wichtige Behörde.
Im Moment sind aber nur 22 Länder Mitglied.
Wir wollen:
Alle Länder von der EU sollen Mitglied werden.
Wenn die Behörde mehr Mitglieder hat, dann ist sie stärker.
Die Behörde soll auch mehr Geld bekommen.
Und zwar mehr Geld von der EU.

Verbraucher-Schutz

Verbraucherinnen und Verbraucher sind Menschen, die etwas kaufen.
Zum Beispiel ein neues Telefon.
Eigentlich sind alle Menschen Verbraucherinnen und Verbraucher.
Die EU hat viel für diese Menschen getan.
Und zwar, um die Menschen zu schützen.

Die Menschen müssen wissen, was sie kaufen.
Also zum Beispiel,
welche Inhalts-Stoffe das Produkt hat.
Oder wie es hergestellt wurde.
Oder wie lange es halten wird.

Die Menschen brauchen unabhängige Informationen.
Also Informationen, die nicht von den Firmen kommen.
Oder von den Verkäufern von den Produkten.
Weil diese Informationen oft nicht stimmen.
Dann kaufen die Menschen vielleicht etwas, was sie später bereuen.
Davor wollen wir sie beschützen.

Wohnungs-Losigkeit und Wohnungs-Mangel überwinden

Damit ist gemeint:
Es soll bis zum Jahr 2030 genügend Wohnungen geben.
Und zwar für die Menschen in Deutschland.
Und auch für die Menschen in Europa.
Dafür sollen die Länder von der EU Geld bezahlen.
Damit zum Beispiel mehr Wohnungen gebaut werden können.

Gute Versorgung in der Gesundheit

Jeder Mensch in Europa soll sich Medikamente leisten können.
Wenn er welche benötigt.
Oder auch Therapien, die er benötigt.
Eine Therapie ist zum Beispiel Kranken-Gymnastik.
Darum fordern wir:
Die EU muss mehr für die Gesundheit der Menschen tun.
Zum Beispiel muss die EU dafür sorgen:

  • dass Medikamente immer zu haben sind.
    Das heißt:
    Es soll keine Probleme bei der Lieferung geben.
    Alle Medikamente müssen zu jeder Zeit verfügbar sein.
  • die Preise für Medikamente sollen fair sein.
    Damit ist gemeint:
    Jeder Mensch in Europa soll sich Medikamente leisten können.
    Die Medikamente dürfen nicht zu teuer sein.
    Nur weil zum Beispiel manche Firmen damit mehr Geld verdienen könnten.
  • die Pflege von Menschen muss besser unterstützt werden.
    Das heißt zum Beispiel:
    Wenn ein Mensch Pflege benötigt.
    Dann muss er diese auch bekommen.
    Dafür muss gesorgt werden.

Schutz von der Bevölkerung verbessern

Krisen und schlimme Ereignisse betreffen oft nicht nur ein Land.
Eine Krise ist zum Beispiel die Finanz-Krise.
In einer Finanz-Krise hat ein Land zu wenig Geld.
Oder auch mehrere Länder haben zu wenig Geld.
Den Menschen in diesen Ländern geht es dann sehr schlecht.
Weil sie vielleicht wegen der Krise ihre Arbeit verloren haben.
Und dann nicht mehr genügend Geld zum Leben haben.

Ein schlimmes Ereignis kann zum Beispiel ein Krieg sein.
Wenn in einem Land Krieg ist.
Dann sind auch viele andere Länder betroffen.
Zum Beispiel:
Weil sie Menschen aus dem Land aufnehmen, um ihnen zu helfen.
Gemeint sind damit die Menschen, die vor dem Krieg flüchten mussten.

Deshalb brauchen wir eine europäische Strategie.
Mit europäischer Strategie ist gemeint:
Es soll nach Ideen und Lösungen gesucht werden.
Zum Beispiel:
Wie sich die Länder in Europa gemeinsam bei Krisen helfen können.
Oder auch bei schlimmen Ereignissen.
Dafür gibt es bereits das Zentrum zur Koordination von Maßnahmen in Not-Fällen.
Die Abkürzung dafür ist ERCC.
Das ERCC muss noch stärker gemacht werden.
Zum Beispiel mit Geld.
Dann kann es in Zukunft noch besser den Ländern in Europa helfen.
Um zusammen Krisen und schlimme Ereignisse zu schaffen.

Frauen-Rechte

Wir brauchen in der EU eine Frauen-Charta.
Charta spricht man Kar-ta.
Eine Charta ist so etwas wie eine Urkunde.
In einer Frauen-Charta stehen zum Beispiel Rechte von Frauen.
In der Frauen-Charta soll zum Beispiel das Recht auf einen Schwangerschafts-Abbruch stehen.
Schwangerschafts-Abbruch heißt:
Ein Kind kommt nicht auf die Welt.
Die Schwangerschaft von der Frau wird also beendet.
Damit soll jede Frau in der EU legal und sicher eine Schwangerschaft abbrechen dürfen.
Aber nur, wenn sie das möchte.
Frauen müssen wirtschaftlich unabhängiger werden.
Das heißt:
Eine Frau soll nicht mehr vom Geld von ihrem Ehe-Mann leben müssen.
Sondern sie muss selbst so viel verdienen können.
Damit sie auch allein gut leben könnte, wenn sie das möchte.
Dafür müssen aber Frauen genauso viel Geld verdienen wie Männer.
Und sie müssen die gleichen Rechte am Arbeits-Platz haben wie Männer.
Und nicht mehr in ihrem Beruf benachteiligt werden.
Zum Beispiel, weil sie weniger verdienen als Männer.
Obwohl sie die gleiche Arbeit machen.
Gewalt gegen Frauen muss in der EU härter bestraft werden können.
Vor allem, wenn Gewalt passiert.
Und der Grund für die Gewalt ist:
Das Opfer ist eine Frau.

Ein Europa der bunten Vielfalt

Damit ist gemeint:
Die EU garantiert die Freiheit von queeren Menschen.
Queer spricht man Kw-ier.
Queere Menschen sollen die gleichen Rechte haben.
Genau, wie alle anderen Menschen in Europa.
Mit queeren Menschen sind zum Beispiel homosexuelle Menschen gemeint.
Homosexuell bedeutet:
Jemand liebt eine andere Person.
Diese Person hat das gleiche Geschlecht.
Zum Beispiel liebt ein Mann einen Mann.
Oder eine Frau liebt eine Frau.
Queere Menschen fühlen sich auch nicht nur als eine Frau.
Oder als ein Mann.
Darum kleiden sie sich manchmal auch wie das andere Geschlecht.
Zum Beispiel zieht ein Mann Frauen-Kleider an.
Und schminkt sich auch wie eine Frau.
Sie wollen nicht nur ein Mann oder nur eine Frau sein.

In der EU sollen alle Menschen das tun können, was sie wollen.
Damit ist gemeint:
Sie sollen sein können, was sie wollen.
Egal, ob das eine Frau oder ein Mann ist.
Oder eine Person nicht weiß, ob sie eine Frau oder ein Mann ist.
Und sie sollen lieben können, wen sie wollen.
Egal ob ein Mann eine Frau liebt.
Oder ein Mann einen anderen Mann liebt.
Das alles muss im Europa der bunten Vielfalt möglich sein.
Das Fach-Wort für diese Personen ist:
LGBTIQ+ Menschen.
Das Wort kommt aus der englischen Sprache.
Auf Deutsch sagt man dazu LSBTIQ Menschen.
Darunter versteht man zum Beispiel lesbische und schwule Menschen.
Aber auch queere Menschen und bisexuelle Menschen.
Ein bisexueller Mensch liebt Männer und Frauen.
Diese Menschen sollen die gleichen Rechte haben.
Genau, wie jeder andere Mensch in Europa.
Dafür muss die EU eine Idee haben.
Und die Idee auch umsetzen.

Für Regen-Bogen-Familien müssen die gleichen Rechte wie für andere Familien gelten.
Eine Regen-Bogen-Familie ist zum Beispiel:
Eine Familie, in der zwei Männer verheiratet sind.
Und zusammen ein Kind haben.

Geht es queeren Menschen in der EU schlecht?
Dann muss sich die EU dagegen wehren.
Weil zum Beispiel einzelne Mitglieds-Länder von der EU queere Menschen ausgrenzen.
Und schlechter behandeln als andere Menschen.
Die EU-Kommission muss dagegen etwas machen.

Egal welche Haut-Farbe man hat.
Und egal, ob man eine Behinderung hat.
Und egal, wen man liebt oder wer man sein möchte.
Egal, ob Frau oder Mann.
Alle haben die gleichen Rechte.
Und zwar Menschen-Rechte.
Diese Rechte müssen geschützt werden.

Das wollen wir am Schluss nochmal sagen

Alle Menschen sollen in Europa eine gute Zukunft haben.
Das heißt zum Beispiel:
Alle Menschen sollen in Frieden leben können.
Und auch in Freiheit leben können.
Damit meinen wir:
Die Menschen sollen selbst entscheiden können, wie sie leben.
Und bei der Politik mitbestimmen können.
Das ist uns von der SPD ganz wichtig.

Wir wollen, dass alle sicher in Europa leben können.
Und eine gute Zukunft haben.
Dabei muss es egal sein, wie man lebt.
Und wen man liebt.
Das heißt: Eine Frau darf einen Mann lieben.
Aber eine Frau darf auch eine Frau lieben.
Oder ein Mann darf auch einen Mann lieben.

Wir von der SPD sind uns auch sicher:
Unser Europa ist gerecht.
Unser Europa ist sozial.
Und unser Europa ist ökologisch nachhaltig.
Das heißt:
Unser Europa achtet gut auf die Umwelt.
Und auf die Zukunft unserer Kinder und Enkel-Kinder.
Dafür setzen wir zum Beispiel auf erneuerbare Energien.
Das ist Strom der aus Sonne oder Wind gemacht wird.
Oder aus Wasser.

Deshalb sagen wir von der SPD:
Unser Europa ist stark.
Und kann die richtigen Entscheidungen für die Zukunft treffen.

Übersetzung

von sag’s einfach – Büro für Leichte Sprache, Regensburg. Geprüft von der Prüfgruppe einfach g’macht, Abteilung Förderstätte, Straubinger Werkstätten St. Josef der KJF Werkstätten g GmbH.