
Inhaltsbereich
re:publica 2025

Die Zukunft sozialer Netzwerke – demokratisch, dezentral, gemeinwohlorientiert
Soziale Netzwerke prägen längst unseren Alltag – wie wir kommunizieren, uns informieren und gesellschaftliche Debatten führen.
Doch aktuell dominieren kommerzielle Interessen, Monopole und politische Einflussnahme die digitalen Plattformen.
Wie könnte eine neue Generation sozialer Netzwerke aussehen?
Eine, die demokratische Teilhabe stärkt, dem Gemeinwohl dient und dezentral organisiert ist?
Darüber wollen wir mit Dir diskutieren – beim
Netzpolitischen Abend der SPD anlässlich der re:publica 2025:
- Dienstag, 27. Mai 2025
- Beginn: 18 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
- Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Mit dabei:
- Saskia Esken, SPD-Parteivorsitzende
- Heike Raab, Staatssekretärin in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Bevollmächtigte beim Bund und für Europa und Medien
- Moderation: Mads Pankow, Publizist

Heike Raab

Saskia Esken
