Inhaltsbereich
FAQ
Fragen & Antworten

Der Einlass ist ab 9 Uhr geöffnet und erfolgt über einen linksseitigen Eingang, Ebene B.
Für die Teilnahme an der Europadelegiertenkonferenz ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Ein gültiges Ausweispapier ist für den Einlass erforderlich. Das Einlassticket ist nicht übertragbar.
Das bcc Berlin Congress Center befindet sich zentral in Berlin-Mitte, in fußläufiger Nähe des Alexanderplatzes und diverser Hotels, Restaurants und Bars. Am einfachsten gestaltet sich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum nahegelegenen Bahnhof Alexanderplatz. Alternativ befinden sich mehrere Parkhäuser (PDF) in unmittelbarer Nähe des bcc Berlin Congress Centers, die auch über Ladesäulen für Elektroautos verfügen.
Anfahrt mit ÖPNV
- Regionalbahn: RE1, RE2, RE7, RB14
- U-Bahn: U2, U5, U8
- S-Bahn: S3, S5, S7, S9
- Bus: 100, 200, 245
- Metro: M4, M5, M6, M48
Anfahrt mit dem Taxi
Ab Flughafen Berlin Brandenburg (BER)
- Entfernung ca. 23 Kilometer
- Fahrtzeit ca. 35-60 Minuten
Die digitale Antragsberatung erfolgt über OpenSlides. Bitte prüfe vorab, ob du dich unter https://openslides.spd.de/ einloggen kannst. Bei technischen Fragen zu OpenSlides kannst du dich im Vorfeld an unsere Support-Hotline (030 25991 234) oder vor Ort an den HelpDesk wenden.
Hier findest du das Antragsbuch mit allen Anträgen zur Europadelegiertenkonferenz und dem Programm zur Europawahl.
Barrierefreiheit ist uns wichtig. Die Räumlichkeiten sind für mobilitätseingeschränkte Personen zugänglich. Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt. Schriftdolmetscher*innen sind ebenfalls vor Ort. Wir bitten um Rückmeldung per E-Mail an projektorganisation(at)spd.de sollte Assistenzbedarf bestehen.
Speisen und Getränke können beim Catering im Foyer (Raum B01) im Erdgeschoss (Ebene B) käuflich erworben werden.
Werden an der Garderobe in den Räumen B08/B09, Erdgeschoss (Ebene B), gesammelt und ausgegeben.
Wir bitten, auf das Mitbringen größerer Gepäckstücke zu verzichten. Gepäck, Jacken und kleinere Taschen können an der Garderobe in den Räumen B08/B09, Erdgeschoss (Ebene B), abgegeben werden. Es werden Taschenkontrollen durchgeführt.
Alle Besucher*innen mit gültiger Akkreditierung (Badge) können die Konferenz auf den Gästeplätzen im Plenum oder über Bildschirme im Cateringbereich verfolgen. Ein Anspruch auf einen Sitzplatz besteht nicht.
Eine Kinderbetreuung findet von 10 bis 16 Uhr in Raum A01 im Untergeschoss (Ebene A) statt. Wir bitten vorab um Anmeldung unter projektorganisation(at)spd.de, dabei ist die Angabe des Kindesalters notwendig.
Du kannst die Europadelegiertenkonferenz per Livestream auf unserer Website verfolgen und benötigst keine separate Anmeldung. Es stehen außerdem Live-Untertitelung und Gebärdensprachdolmetschung zur Verfügung.
Es befinden sich mehrere Parkhäuser (PDF) in unmittelbarer Nähe des bcc Berlin Congress Centers.
Reisebuchungen nimmt der SPD-Reiseservice gerne entgegen. Bestellungen bitte richten per E-Mail an tagung(at)spd-reiseservice.de oder telefonisch an
- 030 255 946 32
- 030 255 946 39.
Reisekosten können vom SPD-Parteivorstand nicht übernommen werden.
Die aktuelle, vorläufige Tagesordnung findest du hier.
bcc Berlin Congress Center GmbH
Alexanderstr. 11
10178 BerlinBei Bedarf sind z.B. diese Taxizentralen telefonisch erreichbar:
- 030 44 33 22 Taxi Funk Berlin
- 030 26 10 26 Funk Taxi Berlin
- 030 26 30 00 Quality Taxi
- 030 21 01 01 Würfelfunk
- 030 21 02 02 City Funk
- 030 210 10 20 EcoTaxi.
Beantworten wir gerne unter parteivorstand(at)spd.de.
Die Veranstaltung ist presseöffentlich. Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Rahmen des Internetauftritts der SPD, in sozialen Netzwerken oder in eigenen Printdokumentationen veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmenden damit einverstanden.