Inhaltsbereich
Marie Juchacz

Marie Juchacz (1879-1956)
„Meine Herren und Damen“ - mit dieser Anrede ergriff am 19. Februar 1919 Marie Juchacz als erste Frau das Wort vor einem deutschen Parlament – nachdem wenige Wochen vorher das Frauenwahlrecht eingeführt wurde. Die SPD-Reichstagsabgeordnete, die später die Arbeiterwohlfahrt (AWO) gründete, setzte sich vor allem ein für die Gleichstellung der nicht-ehelichen Kinder, die Überwindung des veralteten Armenpflegerechts und eine Reform des Paragrafen 218 ein. Außerdem kämpfte sie für ein Jugendwohlfahrtsgesetz.