arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Vier Tipps für Aktionen im Netz

Mit diesen vier Tipps verpasst Du nie wieder eine wichtige Aktion der SPD im Internet

Die Leiterin des Newsrooms im Willy-Brandt-Haus Carline Mohr verrät euch ihre digitalen Premium-Tipps:

1. Sozenbande

Wir sind bereit. Wir riskieren etwas. Wir sind laut, wir sind rot und wir wollen mit Olaf Scholz im Kanzleramt! Dafür brauchen wir Euch. Wir brauchen die Magie des Schwarms, die Kraft der Vielen. Deshalb gibt es bei Telegram die SOZENBANDE! Dort schicken wir euch vorab oder manchmal sogar exklusiv Sharepics, Videos und Punchlines, die wir gemeinsam im Netz verteilen müssen, um richtig Lärm zu machen! Wenn Du der SPD bereits folgst, schreib einfach START in den Chat und wähle die SozenBande aus. Wie Du die SPD abonnierst findest du hier.

2. Social-Media-Briefing

Dieser Wahlkampf ist besonders. Wir sind digitaler und experimentierfreudiger denn je und Ihr könnt uns dabei helfen, den besten Wahlkampf aller Zeiten abzuliefern. Dafür solltet Ihr natürlich immer wissen, was die SPD im Internet so treibt und was Ihr konkret tun könnt. Ich schreibe Euch alle 7 oder 14 Tage eine Mail mit unseren neuesten Ideen, Projekten, Kampagnen und Social-Media-Aktionen. Was Ihr vielleicht im Netz verpasst habt und was in den nächsten Tagen wichtig wird. Meldet euch jetzt an!

3. Twitter-Pushs

Selbst wenn Ihr bei Twitter selbst nicht besonders aktiv seid, könnt Ihr euch aktuelle News aufs Handy pushen lassen. Ohne das Handy auch nur entsperren zu müssen, wisst Ihr so immer ganz genau, was los ist. Geht auf den Account @spdde. Ihr seht ganz oben zwei Symbole. Einen Briefumschlag und eine Glocke. Drückt auf die Glocke und setzt einen Haken bei „alle Tweets“. Dann geht Ihr in euren Einstellungen auf: Mitteilungen – Twitter – Mitteilungen erlauben und setzt den Haken bei Sperrbildschirm und Mitteilungen. Das könnt ihr natürlich auch bei @olafscholz, @larsklingbeil oder @saskiaesken und @NowaboFM. Dann ist auf euren Handy immer etwas los und ihr verpasst NICHTS mehr!

4. Den Algorithmus überlisten

Klingt einfach, ist aber vielen nicht ganz klar: Ihr könnt entscheiden, welche Beiträge Ihr bei Facebook in die Timeline gespült bekommt – und welche nicht. Wenn Ihr nie auf einen Beitrag der SPD oder von Olaf reagiert, speichert der Facebook-Algorithmus ab, dass Ihr euch nicht dafür interessiert. Und zeigt Euch keine Beiträge mehr an. Ihr könnt das ändern, wenn Ihr mal einen Link anklickt, einen Beitrag liket, ein Emoji in den Kommentaren hinterlasst. Es reicht sogar, wenn Ihr einen Beitrag im Chat an jemanden weiterleitet. Dann bekommt Ihr auch wieder mehr guten, roten Content im Feed zu sehen!

Du bist Dir manchmal bei unseren Kernbotschaften noch unsicher?

Du hast noch Fragen? Schau Dir hier Olafs Antworten auf Eure meist gestellten Fragen an.

Du willst uns unterstützen?

Jetzt spenden

10€ 20€ 50€ anderer Betrag
close