arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Foto: Fotografen und Kameraleute auf dem SPD Parteitag in Berlin, 11.12.2015
photothek
15.06.2017 | 133/17

Martin Schulz beim Tag der Deutschen Industrie

Der SPD-Vorsitzende und Kanzlerkandidat Martin Schulz spricht am kommenden Dienstag beim Tag der Deutschen Industrie.

Die Rede beginnt

am Dienstag, 20. Juni 2017,

um 12:45 Uhr,

im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, 10117 Berlin.

14.06.2017 | 132/17

Buchvorstellung Martin Schulz „Was mir wichtig ist“

Der SPD-Vorsitzende und Kanzlerkandidat Martin Schulz stellt sein Buch „Was mir wichtig ist” vor. Amelie Fried wird die Veranstaltung moderieren.

Die Buchvorstellung findet statt

am Sonntag, 18. Juni,

um 11 Uhr,

im Berliner Ensemble,

Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin.

12.06.2017 | 131/17

Treffen des SPD-Präsidiums mit Vertretern des Deutschen Mieterbundes

Das SPD-Präsidium und Spitzenvertreter des Deutschen Mieterbundes kamen heute zu einem Gespräch zusammen. Hierzu erklären SPD und Deutscher Mieterbund:

07.06.2017 | 125/17

Campaign Camp der SPD mit Hubertus Heil in Leipzig

SPD-Generalsekretär Hubertus Heil und die Generalsekretärin der SPD Sachsen Daniela Kolbe laden zum „Campaign Camp 2017“ nach Leipzig ein. Am Campaign Camp nehmen unter anderem der Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung, der Schauspieler Aykut Kayacik, die Bundesgeschäftsführerin der SPD Juliane Seifert sowie Kajo Wasserhövel, Elephantlogic, teil.

02.06.2017 | 121/17

Martin Schulz spricht bei Vorstellung des Buches „Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“

Der SPD-Vorsitzende und Kanzlerkandidat Martin Schulz stellt das Buch „Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht: Das Schicksal der 1933 gewählten SPD-Reichstagsabgeordneten" des Historikers Klaus Schönhoven vor.

Die Buchvorstellung findet statt am

Donnerstag, 8. Juni 2017,

um 16:00 Uhr (Einlass ab 15:00 Uhr),

in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz,

In den Ministergärten 6, 10117 Berlin.

02.06.2017 | 120/17

Außerordentlicher SPD-Bundesparteitag am 25. Juni 2017 in Dortmund

Am 25. Juni 2017 findet der außerordentliche Bundesparteitag der SPD in Dortmund statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

Der SPD-Bundesparteitag findet statt

am 25. Juni 2017,

um 10:00 Uhr (Einlass für Pressevertreter ab 07:30 Uhr)

in der Westfalenhalle Dortmund,

Rheinlanddamm 200,

44139 Dortmund.

Sie können sich ab sofort online anmelden unter http://spd-link.de/sxFy.

02.06.2017 | 119/17

Deutscher Bundestag ratifiziert Istanbul-Konvention

Zur Ratifizierung der Istanbul-Konvention am 1. Juni 2017 erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Elke Ferner:

Mit der Ratifizierung der Istanbul-Konvention ist heute ein weiterer wichtiger Meilenstein in einer langen Reihe von gleichstellungspolitischen Meilensteinen in dieser Legislaturperiode gelungen.

31.05.2017 | 118/17

Pressekonferenz mit Martin Schulz und Boris Pistorius

Der SPD-Vorsitzende und Kanzlerkandidat Martin Schulz und Boris Pistorius werden morgen im Rahmen einer Pressekonferenz Schwerpunkte der sozialdemokratischen Innenpolitik vorstellen.

30.05.2017 | 117 /17

Martin Schulz trifft Vertreterinnen von Frauenverbänden

Der SPD-Kanzlerkandidat und SPD-Vorsitzende Martin Schulz trifft Vertreterinnen von 16 Frauenverbänden, die ihm mit der „Berliner Erklärung 2017“ ihre Forderungen für die Bundestagswahl überreichen. Die Forderungen werden von Spitzenvertreterinnen der beteiligten Verbände an SpitzenkandidatInnen mehrerer Parteien übergeben.

29.05.2017 | 114/17

Ulf Daude: Ganztagsschulen sind ein Gewinn – Kooperationsverbot abschaffen

Zur Vorstellung der Ergebnisse der qualitativen Studie „Mehr Schule wagen! Empfehlungen für guten Ganztag“ am 29. Mai in Berlin, die eine Grundlage für ein Policy Paper der Bertelsmann Stiftung, Robert-Bosch-Stiftung, Stiftung Mercator und Vodafone Stiftung ist, erklärt Ulf Daude, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Bildung der SPD: