Inhaltsbereich
Tipps für Deinen Videodreh
Mit diesen Tipps wird Dein Videodreh ein Riesenerfolg!

Toll, dass Du Dir schon Annas Tipps zu Fake News im Netz angeschaut hast. Im Netz unterwegs sein, heißt aber ja nicht nur Nachrichten, Bilder und Videos anschauen. Es heißt auch, Inhalte selber posten und online stellen. Eine der Königsdisziplinen ist dabei das Video. Videos drehen, ist nicht immer leicht. Mal ist der Finger vor der Linse, mal muss die Person vor der Kamera lachen und irgendwie klingt der Ton auch nicht so wie gewünscht. Kurz um: bei einem Videodreh kann manches anders laufen als gedacht, aber Videos sind ein tolles Instrument, um Stimmungen einzufangen und um unsere Inhalte zu verbildlichen. Mit einem Video kannst Du beispielsweise die nächste Wahlkampfveranstaltung oder den Infostand bei Dir vor Ort festhalten und im Netz zeigen, was wir als Partei bewegen.
Deswegen mach doch zum Beispiel beim kommenden TV-Triell zwischen Anna-Lena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz eine Story davon, wie Du das Triell schaust und poste sie unter #ScholzPacktDasAn. Um Dir bei Deiner Instagram- oder Facebookstory zu helfen, hat Dir unser Videoexperte Fabian von den Digitalen Plattformen vier Tipps aufgeschrieben, wie Dein Video ein voller Erfolg wird.
1. Kamera
Moderne Smartphones haben immer bessere Kameras und gerade, wenn man die Videos auf Social Media ausspielen möchte, reicht ihre Qualität in den häufigsten Fällen locker aus. Die Rückkameras sind normalerweise deutlich besser, versuche also nach Möglichkeit diese zu benutzen.
2. Licht
Das wichtigste an einem schönen Video ist, dass du auf das richtige Licht achtest. Achte besonders darauf, dass die Gesichter der Menschen, die in deinem Video auftreten, gut ausgeleuchtet sind. Wenn in deinem Video nur eine Person in die Kamera spricht, ist hier die Beleuchtung natürlich besonders wichtig. Es muss aber auch nicht immer das Influencer-Ringlicht sein, eine bewegbare Stehlampe kann schon Wunder bewirken.
3. Ton
Wer man möchte, dass man gehört wird, muss so verständlich wie möglich sein. Dazu gehört nicht nur eine deutliche Aussprache, sondern auch ein guter Ton. Ein einfaches Ansteckmikro gibt es schon zwischen 10 und 20 Euro. Aber auch wenn man keines hat, sollte man darauf achten, dass man nicht unbedingt im Wind oder an einer befahrenen Straße steht.
4. Barrierefreiheit
Nicht alle Menschen können hören, daher ist es super wichtig, Videos mit Untertiteln zu versehen, damit man so barrierefrei wie möglich ist.