arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Werde jetzt aktiv im Gespräch

Foto: Drei Frauen strecken ihre Arme aus freude gen Sonnenuntergang
unsplash

Werde jetzt aktiv – wir haben noch 6 Tage Zeit zu überzeugen!

Gerade jetzt ist es wichtig, dass jede*r Einzelne von uns Wahlkampf macht. Jedes noch so klein scheinende Gespräch über die SPD und über Olaf zählt. Das heißt also: wir müssen reden. Diesen Wahlkampf mehr als je zuvor. Wir müssen über eine Kindergrundsicherung reden, damit jedes Kind die gleichen Startchancen hat. Wir müssen über eine stabile Rente, über effektiven Klimaschutz und über die Wohn- und Arbeitssituation von vielen Menschen in Deutschland reden.

Als Botschafter*in bist Du dabei in diesem Schlussspurt besonders wichtig. Zeige allen in Deinem Umfeld, worum es bei dieser Wahl geht: Olaf Scholz oder Armin Laschet? Hilf jetzt mit, dass so viele Menschen wie möglich, diese Frage mit Olaf beantworten und am Sonntag SPD wählen. Schaffst Du es bis Sonntag mit 25 Personen zu sprechen? Leg jetzt nochmal richtig los – wir habe noch 6 Tage Zeit!

Sprich auch besonders mit Personen, von denen Du weißt, dass sie Briefwahl beantragt haben. Denn Stichproben zufolge haben erst circa 30 Prozent der Briefwähler*innen ihre Stimme abgegeben. Erinnere sie daran, dass sie noch bis Mittwoch Zeit haben ihre Unterlagen abzusenden und dass sie ihre Unterlagen auch problemlos am Sonntag bis 18 Uhr im Wahlbüro abgeben können. Die Adresse finden sie auf ihrer Wahlbenachrichtigung.

Celals Geschichte:

Ich hatte einen SPD-Kugelschreiber dabei. Ein Kollege hat mich darauf angesprochen und wir sind ins Gespräch über Wohnungen gekommen. Ich habe ihm erklärt, dass wir jedes Jahr 400.000 neue Wohnungen zur Verfügung stellen wollen und dass wir die Mieten zu fairen Preisen zur Verfügung stellen wollen. Das hat ihm gefallen und er meinte auch, dass er die SPD wählen wird. Einen anderen Kollegen, mit dem ich ins Gespräch gekommen bin, habe ich SPD-Pflaster gegeben und ihm erklärt, wie wir den Mindestlohn auf 12 Euro setzen wollen. Er wird seine Stimme nun auch der SPD geben.

Majas Geschichte:

Zur Einschulungsfamilienfeier habe ich SPD-Luftballons, Bonbons und einen SPD-Wasserball mitgenommen. Die Kinder haben sich gefreut und mit den Erwachsenen bin ich so ins politische Gespräch gekommen. Thema waren die Familien- und Rentenpolitik.

Foto: Olaf Scholz

Toll, dass Du schon so super über die SPD sprichst oder sprechen möchtest!

Neuer und bezahlbarer Wohnraum, eine stabile und sichere Rente, eine Kindergrundsicherung, gute Löhne und ein Klimaschutzprogramm, das gute Arbeit schafft – das sind unsere Kernbotschaften. Es ist also ganz klar: wir wollen einiges verändern. Wir haben Euch dazu gefragt: Was ist Euch noch unklar? Wozu habt Ihr noch Fragen? Hiermit machen wir den Anfang.

Schau Dir jetzt hier die meist genannten Fragen zu den Themen Wohnen, Rente, Klima und Arbeit an und klicke Dich durch Olafs Antworten. So überzeugst Du in jedem Gespräch!

Ihr habt gefragt, Olaf hat geantwortet.

10 Fragen an Olaf zum Thema Klima:

Ihr habt gefragt, Olaf hat geantwortet.

10 Fragen an Olaf zum Thema Wohnen:

Ihr habt gefragt, Olaf hat geantwortet.

7 Fragen an Olaf zum Thema Arbeit:

Ihr habt gefragt, Olaf hat geantwortet.

7 Fragen an Olaf zum Thema Rente:

Ihr habt gefragt, Olaf hat geantwortet.

6 Fragen an Olaf zum Thema Familie:

Foto: Olaf Scholz hält einen Stimzettelumschlag für die Briefwahl in der Hand

Du hast Dein Kreuz schon gemacht, aber Deine Briefwahlunterlagen liegen noch zuhause? Kein Problem, Du hast noch bis Mittwoch Zeit, Deine Stimme im Briefkasten abzugeben. Erinnere auch Deine Freund*innen und Bekannte daran, dass sie noch bis Mittwoch ihre Stimme per Brief abgeben können. Solltest Du oder jemand aus Deinem Umfeld es nicht rechtzeitig schaffen – kein Problem! Du kannst Deine Unterlagen auch problemlos bis 18 Uhr im Wahlbüro abgeben. Die Adresse Deines Wahlbüros findest Du auf Deiner Wahlbenachrichtigung.

Gib diese Information auch in Deinem Umfeld weiter. Schreibe es in Deine Familiengruppe oder sprich es beim Plausch am Gartenzaun mit Deinen Nachbar*innen. Denn es ist wichtig, dass am Sonntag jede Stimme gezählt wird!