arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 735 Treffer:

Foto: SPD-Plakat am Straßenrand mit Moitv "Jetzt 12 Euro Mindestlohn wählen"
Aktuelles
14.09.2021 | Ökonom Fratzscher

Mindestlohn von 12 Euro notwendig und richtig

Die SPD will den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen, CDU/CSU nicht. Der Ökonom Marcel Fratzscher preist die Vorteile einer Erhöhung.

Foto: Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken geben eine Pressekonferenz
dpa
Aktuelles
20.09.2021 | SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans

CDU und CSU gehören in die Opposition

Sechs Tage vor der Bundestagswahl haben die SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans den Anspruch unterstrichen: „Wir setzen auf Sieg!“ Der Platz von CDU und CSU müsse die Opposition sein.

Foto: Olaf Scholz winkt beim Wahlabend den Unterstützerinnen zu
photothek
Aktuelles
26.09.2021

SPD hat Regierungsauftrag

Klarer Wählerauftrag: Die SPD ist nach ersten Hochrechnungen stärkste Kraft bei der Bundestagswahl geworden. Viele Wählerinnen und Wähler wollten einen „Wechsel in der Regierung“ und einen „Kanzler Olaf Scholz“, stellte der SPD-Kanzlerkandidat fest.

Foto: Franziska Giffey, Malu Dreyer, Olaf Scholz und Manuela Schwesig
photothek
Aktuelles
27.09.2021 | Bundestagswahl

Klares Wählervotum

Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat angekündigt, nach dem Wahlsieg mit Grünen und FDP über die Bildung einer „sozial-ökologisch-liberalen“ Regierung zu sprechen.

Foto: Saskia Esken
Anne Hufnagl
Aktuelles
25.10.2021 | Saskia Esken

„Gemeinsam den notwendigen Aufbruch schaffen“

Zuversichtlich geht die SPD-Chefin Saskia Esken in die jetzt startenden Koalitionsverhandlungen: „Wir wollen diesen gemeinsamen Aufbruch, das kann man spüren.“ Zum Beispiel, wenn es um das neue Bürgergeld geht oder um eine Kindergrundsicherung.

Foto: Blick in das Plenum des Deutschen Bundestags
dpa
Aktuelles
09.11.2021 | Änderungen am Infektionsschutzgesetz

Neue Regeln schon diese Woche im Bundestag

Es geht um rechtssichere, wirksame Regeln für den Gesundheitsschutz in der Pandemie. SPD, Grüne und FDP haben einen Gesetzentwurf vorgelegt, der bereits ab Donnerstag im Parlament beraten werden soll.

dpa/Sina Schuldt
Aktuelles
17.11.2021 | Die wichtigsten Infos zur Corona-Impfung zusammengefasst

Warum ist eine Booster-Impfung so wichtig?

Die Corona-Infektionen sind aktuell auf einem Rekordhoch. Die Nachfrage nach Booster-Impfungen steigt täglich. Aber warum ist diese Auffrischungsimpfung eigentlich so wichtig, wann benötigt man sie und wo bekommt man sie? Wir haben die wichtigsten Antworten zur Corona-Impfung zusammengefasst.

Sabine Dittmar spricht während der Sitzung des Bundestags.
dpa
Aktuelles
18.11.2021 | Neues Infektionsschutzgesetz

Wirksame und rechtssichere Instrumente gegen Corona

SPD, Grüne und FDP handeln – auch, weil CDU und CSU im Kampf gegen die vierte Pandemiewelle nicht mehr ausreichend Verantwortung übernehmen. Der Bundestag hat darum mit den Stimmen der künftigen Ampelfraktionen das Infektionsschutzgesetz der ernsten Lage angepasst.

Foto: Norbert Walter-Borjans, (l-r), Annalena Baerbock, Robert Habeck, Olaf Scholz, Christian Lindner, Volker Wissing, und Saskia Esken kommen zur Pressekonferenz
dpa
Aktuelles
24.11.2021 | Koalitionsvertrag fertig

„Wir wollen mehr Fortschritt wagen“

„Die Ampel steht.“ Gemeinsam mit den Parteivorsitzenden von SPD, Grünen und FDP hat der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz den Koalitionsvertrag vorgestellt. Auf 177 Seiten beschreiben die Parteien ihren Anspruch auf mutigen politischen Fortschritt – und auf einen neuen Regierungsstil.

Foto: Robert Habeck, Annalena Baerbock, Norbert Walter-Borjans, Olaf Scholz, Christian Lindner, Saskia Esken und Volker Wissing
Dominik Butzmann
Aktuelles
25.11.2021 | Versprochen – verhandelt

Der Koalitionsvertrag ist da!

Der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP ist ein Aufbruch für unser Land. Doch Aufbruch und Wandel brauchen nicht nur eine mutige Regierung: Wir alle müssen mutig sein, Neues zu wagen. Ein Namensbeitrag der SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.

Suchergebnisse 691 bis 700 von 735