arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 735 Treffer:

Foto: Monitore zeigen Olaf Scholz bei seiner Rede während des Weltwirtschaftsforums Davos Agenda 2022.
dpa
Aktuelles
19.01.2022 | Kanzler auf dem Weltwirtschaftsforum

Scholz will G7 zum Kern des Internationalen Klima-Clubs machen

Kanzler Olaf Scholz treibt weiter den Klimaschutz auf internationaler Ebene an. Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos warb er für seinen Vorstoß eines internationalen Klima-Clubs. Und er hat einen Plan, wie die ersten Schritte dorthin aussehen sollen.

Foto: Kerzenlicht als Symbol für Trauer
unsplash
Aktuelles
24.01.2022 | Scholz zu Amoklauf in Heidelsberg

„Es zerreißt mir das Herz“

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich nach dem Amoklauf in Heidelberg tief erschüttert gezeigt. „Es zerreißt mir das Herz, solch eine Nachricht zu erfahren“, sagte der Kanzler am Montag. Er sprach den Angehörigen, den Opfern und den Studentinnen und Studenten der Universität Heidelberg sein Beileid aus.

Foto: Olaf Scholz, Mickey Levy, Bärbel Bas, Frank-Walter Steinmeier und Bodo Ramelow stehen vor dem Reichstagsgebäude an dem Schriftzug „we remember“
dpa
Aktuelles
27.01.2022 | Holocaust-Gedenkstunde im Deutschen Bundestag

Kampf für Menschlichkeit

Verantwortung, Versöhnung – und gemeinsam entschlossen gegen Antisemitismus. In der Gedenkstunde an die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag warnte Parlamentspräsidentin Bärbel Bas vor Judenhass als Problem für die ganze Gesellschaft: „Von uns allen hängt es ab.“

Foto: Olaf Scholz und Joe Biden geben eine Pressekonferenz
dpa
Aktuelles
08.02.2022 | Scholz und Biden zur Ukraine-Krise

„Geschlossen und entschieden“

Es kommt auf Geschlossenheit an im Umgang des Westens mit der Ukraine-Krise. Das ist das Signal von Kanzler Olaf Scholz und US-Präsident Joe Biden. Heute geht es für Scholz weiter mit Frankreich und Polen. Und kommende Woche nach Kiew und Moskau. Das Ziel: die militärische Eskalation zu verhindern.

Foto: Anke Rehlinger
Susie Knoll
Aktuelles
11.02.2022 | Rehlinger präsentiert Regierungsprogramm

Echte #SaarlandLiebe

Eine gute und sichere Zukunft für das Saarland mit guten Arbeitsplätzen, guter Bildung, bezahlbarer Pflege und Klimaschutz: Die SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger hat eine klare Vorstellung davon, wie sie das Saarland nach der Landtagswahl am 27. März voranbringen will.

Foto: Olaf Scholz
dpa
Aktuelles
11.02.2022 | Vor Bund-Länder-Treffen zu Corona

Scholz erwägt erste Lockerungen

Kanzler Olaf Scholz hat baldige Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Aussicht gestellt. Einen ersten Öffnungsschritt will er beim nächsten Bund-Länder-Treffen am Mittwoch angehen.

Foto: Olaf Scholz und Wladimir Putin auf einer gemeinsamen Pressekonferenz
dpa
Aktuelles
15.02.2022 | Der Kanzler in Moskau

„Diplomatische Möglichkeiten bei weitem nicht ausgeschöpft“

Bundeskanzler Olaf Scholz ist für das Ziel, Frieden in Europa zu bewahren, in Moskau mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zusammengekommen. Auch andere strittige Themen wurden deutlich angesprochen.

Aktuelles
18.02.2022

Sorge vor Krieg in der Ukraine

Das unklare Verhalten Russlands im Ukraine-Konflikt bereitet Sorge – SPD-Chef Lars Klingbeil fordert die russische Regierung zu raschen Entspannungssignalen auf. Zugleich lasse man „nicht locker, einen diplomatischen Ausweg zu finden“.

Foto: Thomas Kutschaty
Stefan Finger
Aktuelles
21.02.2022 | Kutschaty zum NRWSPD-Spitzenkandidaten gewählt

Ein Aufbruch für NRW

Die SPD will mit Thomas Kutschaty einen sozialen Neustart für NRW. Drei Monate vor der NRW-Wahl kürte ein digitaler Parteitag den SPD-Landesvorsitzenden und Landtagsfraktionschef am Samstag mit 96,86 Prozent zu ihrem Spitzenkandidaten.

Foto: Nancy Faeser legt einen Blumenkranz auf ein Grab eines der Opfer der Anschläge von Hanau
dpa
Aktuelles
21.02.2022 | Gedenken an Hanau-Anschlag

„Dieser Anschlag kam nicht aus dem Nichts“

Vor zwei Jahren erschoss ein Deutscher in Hanau neun Menschen bei einem rassistischen Anschlag. Bundesinnenministerin Nancy Faeser rief als Lehre aus der Tat zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zum Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus auf.

Suchergebnisse 711 bis 720 von 735