arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 739 Treffer:

Presse
05.11.2016 | 238/16

Vor 70 Jahren: ASF blickt auf die erste Frauentagung der SPD zurück

Vor 70 Jahren fand in Frankfurt am Main die erste Frauentagung der SPD statt. Zu diesem Jubiläum erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Elke Ferner:

Presse
16.11.2016 | pm 248/16

Aziz Bozkurt: SPD führt unangefochten bei Bevölkerung mit Einwanderungsgeschichte

Zu einer Studie des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration zur Parteienpräferenz von Einwanderern, die heute in Berlin vorgestellt wurde, erklärt der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD, Aziz Bozkurt:

Die hohen Zustimmungswerte für die Sozialdemokratie sind mehr als erfreulich. Sie belegen deutlich, dass es keine Partei besser als die SPD versteht, Antworten auf die Herausforderungen unserer Einwanderungsgesellschaft zu finden. Besonders wichtig ist für uns das deutliche Aufbrechen der Parteibindung von Spät-/Aussiedlern, die immer mehr den Weg zur Sozialdemokratie finden. Das Ergebnis ist aber gleichzeitig ein Arbeitsauftrag, diese Wählergruppe stärker und kontinuierlicher anzusprechen. Diese Aufgabe werden wir uns nicht nur im nächsten (Wahl-) Jahr, sondern auch danach annehmen.

Presse
27.11.2016 | 262/16

Ulf Daude: Kinderrechte gehören ins Grundgesetz!

Der Bundesausschuss der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) traf sich am 25./26.11.2016 in Berlin, um über Chancen und Risiken des Einsatzes von digitalen Medien in Kitas und Schulen sowie die Inhalte und Arbeitsschwerpunkte der Wahlperiode 2016 bis 2018 zu diskutieren. Der Bundesausschuss hat einstimmig beschlossen, die Forderung „Kinderrechte gehören ins Grundgesetz!“ zu unterstützen.

Presse
13.12.2016 | 278/16

SPD-MNK: Unterdrückung der Meinungsfreiheit nicht tolerieren

Anlässlich der täglichen Bedrohung und drastischen Einschränkung der Presse- und Medienfreiheit in vielen Ländern erklärt die Medien- und Netzpolitische Kommission beim SPD-Parteivorstand (MNK) mit ihrem Vorsitzenden Marc Jan Eumann:

Presse
02.02.2017 | 020/17

Katarina Barley zum TV-Duell zur Landtagswahl im Saarland

Anlässlich des heutigen TV-Duells zur Landtagswahl im Saarland erklärt die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley:

Presse
10.02.2017 | 023/17

Einladung zum Pressegespräch mit Ralf Stegner nach dem Forum Innenpolitik

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am kommenden Montag tagt das Forum Innenpolitik des SPD-Parteivorstandes.

Mitglieder des Forums sind alle SPD-Innenminister und -senatoren bzw. Staatssekretäre, alle innenpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der SPD-Landes- und Bundesfraktionen, alle Mitglieder der AG Inneres der SPD-Bundestagsfraktion sowie Vertreter der Gewerkschaft der Polizei.

Presse
01.03.2017 | 038/17

ASF-Bundesvorsitzende Elke Ferner fordert mehr Anerkennung für Sorgearbeiten

Zum diesjährigen Equal-Care-Day erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Elke Ferner:

Presse
11.03.2017 | 047/17

ASG wählt Boris Velter zum Bundesvorsitzenden

Die Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen (ASG) hat Boris Velter mit großer Mehrheit für die nächsten zwei Jahre an ihre Spitze gewählt. SPD-Generalsekretärin Katarina Barley erklärt hierzu:

Presse
30.03.2017 | pm 067

Elke Ferner: SPD gelingt mit Entgelttransparenzgesetz ein weiterer Meilenstein

Heute haben die Abgeordneten des Deutschen Bundestages das Entgelttransparenzgesetz von Manuela Schwesig verabschiedet. Hierzu erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), Elke Ferner:

Presse
09.12.2017 | 241/17

Wilhelm-Dröscher-Preis 2017 verliehen

Auf dem SPD-Bundesparteitag in Berlin wurde der Wilhelm-Dröscher-Preis 2017 verliehen. Die Träger des diesjährigen ersten Preises sind die Projekte: „Geschichte für die Zukunft“ von der SPD im Landkreis Rostock und der Projektgruppe „Kriegsgräber“ der Europaschule Rövershagen, „Finde den Fehler – Interaktive Postkartenserie“ der ASF Leipzig sowie „Jugend erreichen. Jugend bewegen!“ der Jusos Berlin-Neukölln.

Suchergebnisse 271 bis 280 von 739