arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 735 Treffer:

Grafik: Respekt zeigen, Rassismus bekämpfen!
Aktuelles
31.03.2021 | CDU/CSU blockiert Kampf gegen rechts

„Wie viele Morde müssen noch geschehen?“

Wie ernst nimmt Union Kampf gegen rechts? Nach mehreren verheerenden rechtsextremistischen Anschlägen in Deutschland verabschiedete die Bundesregierung einen 89-Punkte-Plan. Die zuständigen Minister*innen wurden sich einig. Doch bei zwei wichtigen Projekten blockieren nun CDU/CSU. SPD-Chefin Saskia Esken spricht von einem „Lackmustest, ob die Unionsparteien den Kampf gegen Rechtsextremismus ernst nehmen“.

Foto: Nancy Faeser
dpa
Aktuelles
15.03.2022 | Aktionsplan

Konsequent gegen Rechtsextremismus

Die Bundesregierung will hart gegen Rechtsextremismus vorgehen. Innenministerin Nancy Faeser hat dafür einen Aktionsplan vorgestellt. Unter anderem geht es darum, Extremisten zu entwaffnen und rechte Netzwerke zu zerschlagen.

Foto: Ein Delegierter hält beim SPD-Bundesparteitag seine Stimmkarte hoch.
dpa
Aktuelles
21.01.2018 | Bundesparteitag in Bonn

SPD tritt in Koalitionsverhandlungen ein

Das ist gelebte Demokratie. Nach einer leidenschaftlichen und kontroversen Debatte hat der SPD-Parteitag den Weg frei gemacht für Koalitionsverhandlungen mit CDU und CSU.

Foto: Olaf Scholz gibt ein Statement ab
dpa
Aktuelles
30.08.2020 | Vizekanzler Scholz zu Attacke auf Reichstagsgebäude

„Das darf nicht hingenommen werden“

Vizekanzler und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat das Vordringen von Demonstrantinnen und Demonstranten mit schwarz-weiß-roten Reichflaggen auf die Treppe des Reichstagsgebäudes scharf verurteilt. „Das darf nicht hingenommen werden, dass solche Symbole aus dunkler Vergangenheit als Flaggen vor dem Reichstag erscheinen“, sagte er am Sonntag. Zugleich dankte er den mutigen Polizistinnen und Polizisten, „die in dieser Situation ihren Ansatz gezeigt und gehandelt haben“.

Foto: Saskia Esken während einer Pressekonferenz
dpa
Aktuelles
28.02.2022 | SPD-Chefin Saskia Esken

„Das schulden wir unseren europäischen Werten“

Deutschland wird auch Waffen in die Ukraine liefern, damit sich das Land gegen Putins Truppen wehren kann. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken begründete den Schritt als „moralisch geboten“: aus Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung – und für Freiheit und Demokratie.

Aktuelles
20.02.2017 | Rede von Martin Schulz

„Arbeit in Deutschland“

Der designierte Parteivorsitzende und Kanzlerkandidat der SPD hielt am Montag in Bielefeld eine eindrückliche Rede auf der Arbeitnehmerkonferenz „Arbeit in Deutschland“. Der Wortlaut.

Foto: Sigmar Gabriel
dpa
Aktuelles
03.01.2017

Zeit für mehr Sicherheit in Zeiten wachsender Unsicherheit

Sicherheit ist ein ursozialdemokratisches Thema. Ein Namensbeitrag des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel zur aktuellen Sicherheitsdebatte.

Mit erhobenem Zeigefinder: Altkanzler Helmut Schmidt 2011 beim Parteitag. (Foto: dpa)
dpa
Aktuelles
11.11.2015 | Rede von Helmut Schmidt 2011

"Deutschland in und mit Europa"

Am 4. Dezember 2011 hielt Altkanzler Helmut Schmidt in Berlin seine letzte große Rede auf einem SPD-Bundesparteitag. Ein – auch international – viel beachtetes, leidenschaftliches Plädoyer für ein einiges und starkes Europa. Gedanken und Hinweise, die heute hochaktuell sind. Die ganze Rede – auch im Video:

Foto: Sigmar Gabriel im Gespräch
dpa
Aktuelles
07.01.2017 | Interview mit Sigmar Gabriel

Den Zusammenhalt stärken

Weggucken, Aussitzen, Abbügeln - die Methode Merkel komme in ihrer dritten Amtszeit an ihr natürliches Ende, erklärt SPD-Chef Sigmar Gabriel im Spiegel-Interview. „Ihr Ziel war, die Wähler einzuschläfern. Jetzt aber haben wir eine hochpolitisierte Wählerschaft. Die will Antworten auf die offenen Zukunftsfragen.“ Gabriel kündigt an, die SPD werde der Personalkampagne der Union einen inhaltlichen und programmatischen Wahlkampf entgegensetzen.

Foto: Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken
Photothek
Aktuelles
30.11.2020 | Ein Jahr SPD-Doppelspitze

„Wir haben die Kultur in der Partei verändert“

Seit einem Jahr führen Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans als Doppelspitze die SPD. In einem gemeinsamen Interview zum Jubiläum ziehen sie eine Zwischenbilanz, blicken auf Landtags- wie Bundestagswahl – und sprechen über ihr Verhältnis zu Angela Merkel.

Suchergebnisse 51 bis 60 von 735